Mercedes Benz
OWM / SEAT Deutschland GmbH
Giuseppe Fiordispina ist seit August 2018 als Leiter Marketing bei der SEAT Deutschland GmbH tätig. Der gebürtige Italiener kann einen großen Erfahrungsschatz in der Automobilbranche vorweisen: Nach seinem Marketing-Studium hatte Fiordispina 1999 auf Agenturseite bei Armando Testa begonnen, wo er bis zum Account Director aufstieg. 2006 wechselte er zu Fiat Deutschland – zunächst als Head of Media & Communication, später als Head of Brand Marketing Communication. Es folgte ein Ausflug in die Elektronik-Welt: Von 2013 bis 2016 arbeitete Fiordispina als Head of Communication Management bei Samsung, ehe es zurück in den Automobilsektor ging. Ab 2016 war er vorerst als Head of Marketing Communications Germany und zuletzt als Group Head International Brand Management & Brand Strategy bei Opel angestellt.
AGF Videoforschung GmbH
Kerstin Niederauer-Kopf ist seit Januar 2019 Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung GmbH in Frankfurt. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Entwicklung und Umsetzung fairer (Cross)Media-Standards, die auf vergleichbaren und transparenten Kriterien für alle Marktteilnehmer basieren.
Zuvor leitete die studierte Geisteswissenschaftlerin und Betriebswirtin knapp zwei Jahre das Marktforschungsunternehmen Facit Research der Serviceplan-Gruppe in München. In dieser Zeit verantwortete sie unter anderem die „Medienäquivalenzstudie: Video“, die 2019 mit dem Innovationspreis des Berufsverbandes Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) ausgezeichnet wurde.
Vor ihrem Wechsel nach München war sie als Leiterin der Abteilung Werbe- und Marktforschung der ARD-Werbung Sales & Services (AS&S) bereits viele Jahre eng mit der AGF verbunden. Sie wirkte aktiv in den operativen Gremien mit, unter anderem als stellvertretende Sprecherin der Technischen Kommission und Mitglied des Forschungsbeirats.
Darüber hinaus engagiert sich Kerstin Niederauer-Kopf in mehreren nationalen und internationalen Forschungsinitiativen und Organisationen, wie etwa im Board of Directors oder dem Digital Committee des Media Rating Councils (MRC) in New York. Als gefragte Speakerin teilt sie ihre Expertise regelmäßig auf Fachveranstaltungen im In- und Ausland.
REWE Group
Nach mehreren Jahren in der Strategieberatung, trat Jan 2016 in die Digital-Strategie der REWE Group ein. Seitdem war er für verschiedene Strategie- und Marketingfunktionen zuständig. Seit Mitte 2020 leitet er den REWE Group Mediabereich. 2022 wurde er zusätzlich CEO des Tierfachhändlers ZooRoyal. Seit August 2023 ist Jan Geschäftsleiter Marketing bei PENNY und leitet parallel weiterhin den Mediabereich der REWE Group.
cosnova
HORNBACH Baumarkt AG
Deichmann
Serviceplan Culture
Niko Backspin zählt zu den renommiertesten Hip-Hop-Journalisten in Deutschland. Der Hamburger Medienmacher ist seit mehr als 20 Jahren für Rap, Breakdance, Graffiti, DJing und die Hip-Hop-Kultur weltweit aktiv und hat sich in dieser Zeit einen exzellenten Ruf erarbeitet. Seine Arbeit und sein Einfluss erstrecken sich über eine Vielzahl von Künstler:innen sowie Medienkanälen: mit seiner Plattform Backspin ist er sowohl im Podcast-Bereich als auch auf YouTube, in TV-Reportagen, Dokumentationen und im Radio präsent. Niko Backspin hat mehr als 2.000 Interviews auf YouTube geführt – zu seinen Gästen und Netzwerk zählen Industrie-Größen wie Xzibit, Samy Deluxe, Jan Delay, Casper, Cypress Hill oder Shirin David. Im Januar 2024 hat Niko Backspin gemeinsam mit der Serviceplan Group eine Cultural Marketing Agentur gegründet, um für Marken und ihre Produkte den bestmöglichen Cultural Fit zu identifizieren.
BMW Group
Otto Group Solution Provider
Ritter Sport
Fjällräven
Omnicom Media Group
OWM / Deutsche Telekom AG
Daniel Jäger ist Head of Group Media, in der Zentrale der Deutschen Telekom. In seiner Position steuert er die Mediaaktivitäten des Konzerns. Er begann seine Karriere in der Media- und Kreativbranche auf Agenturseite und arbeitete für verschiedene international renommierte Marken. Als Berater unterstütze er multinationale Unternehmen im Marketing und leitete interimistisch internationale Media, Kommunikations- und Innovations-Projekte. Daniel hält Abschlüsse in Marketing, International Business und Politikwissenschaften von der University for Applied Sciences, Mainz und der Lander University, USA.
Snocks
Tamara Göbel (30), Group Head of Creative & Brand Communication bei SNOCKS, ist eine erfahrene Markenexpertin mit beeindruckendem Portfolio. Während ihrer Stationen bei Jung von Matt, Upljft und OMR hat sie für Kunden wie Pringles Europe, Kelloggs, Dunkin Donuts und EDEKA gearbeitet. Bei SNOCKS verantwortet sie mit ihrem 15-köpfigen Kreativteam alle Branding- und Marketing-Aktivitäten, vom Re-Branding über TV Spots bis zur OOH-Kampagne. Tamara ist Verfechterin moderner Arbeitsmodelle und erzielt mit ihren LinkedIn-Beiträgen zu dem Thema Millionenreichweiten. Sie ist Jurymitglied des Deutschen Mediapreises und ihre kreativen Ideen für SNOCKS erzielen mediale Aufmerksamkeit.
Fritz Kola
Hugo Boss
MissPompadour GmbH
Erik Reintjes ist Mitgründer und Geschäftsführer der Online-Farbfirma MissPompadour. Der heute 34-jährige hat Marketing und Sales des Unternehmens, das 2019 gegründet wurde, aufgebaut. Zuvor studierte er Mode- und Designmanagement.
OWM / Nestlé Deutschland AG
Maike Abel, Digital & Corporate Marketing Director der Nestlé Deutschland AG leitet den Bereich Corporate Marketing im Kontext der digitalen Transformation des Unternehmens. In dieser Verantwortung setzt sie einen klaren Fokus auf Innovation und die Automatisierung der Marketingprozesse aber auch gleichzeitig eine Rückbesinnung zur „Marken-Gesundheit“ und einer guten Balance zwischen Performance-Orientierung und Brand Building. Ihre Karriere begann vor 19 Jahren auf Media-Agenturseite (ZenithOptimedia u. Vizeum) und setzte sich als Media Manager Europe bei der Molkerei Theo Müller fort.
2012 wechselte die diplomierte Betriebswirtin zunächst ins europäische Media Procurement bei Nestlé, mit Verantwortung für 10 EMENA Märkte und führte diese Reise mit der Leitung von Media, CRM & Content in Corporate Marketing fort, bis sie schlussendlich im Oktober 2023 die vollständige Verantwortung für den gesamten Bereich übernahm.
OWM / Ferrero Deutschland GmbH
Uwe Storch ist seit 2010 im Vorstand der OWM aktiv. Nach sechs Jahren als stellvertretender Vorsitzender hat er 2019 den Vorsitz des Vorstands übernommen und widmet sich dort mit großem persönlichem Engagement unter anderem der Weiterentwicklung der deutschen Joint Industry Committees. In seinem zweiten Leben ist Uwe Storch Direktor Media bei Ferrero. Dort ist er bereits seit 1989 tätig und hat nach verschiedenen Stationen 2008 die Leitung des Media-Bereichs übernommen.
GWA
Die erfahrene Strategin steht seit Anfang 2022 an der Spitze von WPP Open X in Europa und verantwortet das Geschäft mit einem der größten Kunden der Agentur, The Coca-Cola Company, in 39 Märkten über 55 Marken. Ihre berufliche Laufbahn startete sie 1996 bei der Agentur wob, wo sie in 2023 in den Aufsichtsrat berufen wurde. 2007 wechselte sie zu Ogilvy und stieg dort zur Strategiechefin auf. Es folgten drei Jahre als Vorstand & Partnerin bei Jung von Matt, dann ging Pohl zu Wunderman Thompson, wo sie zunächst CSO dann CEO wurde. Seit 2021 ist sie zudem Präsidentin des Verbandes der Kommunikationsagenturen GWA.
The Trade Desk
Daniel Neuhaus leitet das DACH-Geschäft von The Trade Desk. Seit fast zwei Jahrzehnten gehört Daniel Neuhaus zu den einflussreichsten Köpfen der deutschen Data- und Programmatic-Industrie: Mit emetriq gründete er den führenden deutschen Datenpool (heute Teil der Deutschen Telekom). Die Karriere des Hamburgers begann 1994 bei der Axel Springer AG. Daniel Neuhaus verantwortete dort maßgeblich den ersten Launch von Bild.de und war Mitglied der ersten Geschäftsleitung der Website. Danach wirkte er als Director of Ecommerce und Managing Director bei Eventim, bevor er als General Manager die Online- und Marketingbereiche der COMPUTER BILD-Gruppe leitete. Zudem gründete er den Targeting-Anbieter xplosion interactive und spielte als CEO eine Schlüsselrolle beim Aufbau der AdTech-Gruppe mrge. Als anerkannter Digitalexperte und Pionier im offenen Internet ist Daniel Neuhaus ein gefragter Redner zu den Themen Programmatic, Plattform-Ökonomie und Data Driven Advertising.
LEGO
fischerAppelt
ODALINE
Jan gründete 2020 die digitale Strategieberatung ODALINE, die sich zwischen Media, Content und Kreation positioniert und silo-übergreifend arbeitet. ODALINE berät KundInnen wie Ford, Vodafone, ALDI SÜD, Jack Wolfskin, Disney und den NABU. Seine Karriere startete Jan bei groupm 2011, wo er 2018 zum Geschäftsführer von WAVEMAKER berufen wurde.
Ford
Holger leitet bei Ford das Brand & Media Team und verantwortet dabei unter anderen die Transformation der Marke im PKW- und Nutzfahrzeuggeschäft sowie das gesamte Media Geschäft. Inzwischen weist Holger eine knapp 15-jährige Automotive Erfahrung aus. Angefangen bei groupm, verantwortlich für das Performance Marketing der VW Konzernmarken, führte sein Weg über die Audi AG, 2017 zu Ford.
DMEXCO
Verena Gründel ist offizielle Gastgeberin der DMEXCO. Als Teil des Manage-ment-Boards ist sie für die strategische Weiterentwicklung und Positionierung des Events maßgeblich mitverantwortlich. Bis Ende 2023 war sie Chefredak-teurin des Fachmediums W&V. Als gelernte Journalistin berichtete sie mehr als 15 Jahre über die Digital- und Marketingbranche.
Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH)
Screenforce
Malte Hildebrandt ist Geschäftsführer der Gattungsinitiative Screenforce. Er ist seit rund 10 Jahren für Screenforce aktiv, zunächst als CMO, seit 2021 als Geschäftsführer. Der studierte Betriebswirt war von 2005 bis 2016 in verschiedenen leitenden Funktionen bei ProSiebenSat.1 tätig, u.a. als Geschäftsführer Marketing SevenOne Media und Gründer und MD der SevenOne Ad Factory.
GroupM Germany
Sabine Lipken ist Managing Director bei GroupM Germany und verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Medienbrache, stets auf Agenturseite. Sie ist Expertin für integrierte Bewegtbildplanung und Video Measurement. Ihre Expertise umfasst crossmediale Strategien und das Wissen um outcome-based Planning. Darüber hinaus verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Vernetzung von On- und Offline-Kanälen wie in der Toolentwicklung und Implementierung.
Melitta Single Portions / AVOURY
Christiane Tillner verantwortet als Director Marketing bei Melitta Single Portions das Brand & Product Management von AVOURY, der Premium-Teemarke von Melitta. Von der Architektur zum Marketing – und dabei immer auf der Suche nach der perfekten Balance zwischen Ästhetik, Strategie und Bauchgefühl. Als Architektur-Absolventin fand sie sich zu Beginn der 2000er Jahre inmitten einer Baukrise wieder. Sie entschied sich für einen Einstieg als Beraterin bei BBDO Consulting (heute Batten & Company) und wechselte später zu Peek & Cloppenburg, wo sie bis zu ihrem Einstieg bei Melitta über 14 Jahre verschiedene Führungspositionen im Marketing bekleidete. Ihre Mission? Tee neu zu definieren: als Lifestyle-Produkt, das Genuss, Qualität und Design in Perfektion vereint.
Ad Alliance
Frank Vogel ist seit Juni 2022 Geschäftsführer der Ad Alliance und verantwortet die strategische Ausrichtung des RTL Deutschland-Vermarkters. Zum Herzstück der Strategie gehört die CrossOver Evolution-Initiative, die für den Transformationsprozess zu einer gattungsübergreifenden Vermarktungszukunft steht. Frank Vogel studierte Psychologie an der Universität Hamburg und startete seine berufliche Laufbahn 2000 als Mediaplaner bei der CARAT Hamburg und in der Marktforschung bei Warner Music Germany. 2005 folgte der Wechsel in die Medienbranche, zunächst zu Bauer Media, dann zu Gruner + Jahr, wo er in seiner Funktion als Sprecher der Geschäftsleitung den Übergang in die Ad Alliance mitgestaltete, deren Geschicke er seit 2020 wiederum als Teil der Geschäftsleitung maßgeblich lenkt.
Mediaplus Performance
Carina Müller ist General Manager Retail Media & Marketplaces bei Mediaplus Performance. Als Expertin für Retail Media, Marketplace Services & Commerce Strategy entwickelt sie dort seit Ende 2023 zusammen mit ihrem Team datengetriebene Retail-Media-Strategien für endemische und non-endemische Kund:innen. Ziel ist es, deren digitale und stationäre Werbemaßnahmen effektiv und profitabel zusammenzuführen, Daten der Retailer in übergreifende Strategien einzusetzen und Insights zielgerichtet zu nutzen. Durch ihre beruflichen Stationen, sowohl auf Agentur- als auch auf Unternehmensseite, hat sich Carina Müller ein starkes Netzwerk im deutschen Retail-Geschäft aufgebaut. Bevor sie inhouse in gleicher Position von Plan.Net Impact zu Mediaplus Performance wechselte, war sie bei EssenceMediacom als Director E-Commerce und Retail Media tätig. Dort war sie für den Aufbau eines Beratungsteams verantwortlich und betreute Kunden wie Xiaomi, Nestlé, Coca-Cola und BSH. Zuvor war sie als Key Account Managerin bei Bauknecht auf Markenseite tätig und betreute E-Commerce-Kunden wie Amazon, Otto und Lidl. Carina Müller studierte Wirtschaftswissenschaften an der FOM Köln und lebt inzwischen in ihrer Wahlheimat Köln.
Intermate
Maurice van gen Hassend ist Gen Z Lead bei Intermate und verantwortet dort die Young Culture Unit „YOUNGMATES“. Er berät Unternehmen, wie sie ihre Zielgruppe verjüngen und in der digitalen Medienwelt relevant bleiben können. In seiner W&V-Kolumne „Top Insta Brands To Watch“ analysiert er monatlich die Strategien führender Marken und zeigt, was andere Marken von den Top-Brands lernen können. Als Speaker auf großen Marketingkonferenzen teilt er sein Knowhow zu Social Media, Gen Z und Popkultur.
Intermate
Philip Papendieck ist einer der Gründer und CEO der Agentur Intermate, zu der eine Social- und Influencer-Marketing-Agentur, eine Produktionsfirma und die Performance-Agentur Advertace gehören. Er tritt regelmäßig als Speaker bei Events wie OMR, DMEXCO und CMCX auf. Vor der Gründung von Intermate war er vier Jahre lang als Brand Manager bei dem internationalen Fast-Fashion-Einzelhändler “New Yorker” unter anderem für die Content Creation verantwortlich.
Nayoki
André Soulier begann seine Karriere in den USA, wo er für führende Lead-Generierungsfirmen tätig war. 2004 gründete er Nayoki, die sich zu einer führenden Agentur für Performance-Marketing in Deutschland entwickelte. 2016 initiierte er gemeinsam mit Stephan Fehske die Gründung von addfame, einer der ersten auf Influencer-Marketing spezialisierten Agenturen Deutschlands. 2018 folgte die Gründung des Joint Ventures Nayoki Mediaplus in Kooperation mit der Serviceplan-Gruppe.
addfame
Nach Stationen bei der Lufthansa und über 12 Jahren als Coach und Manager auf der ATP-Tour gründete Stephan Fehske mit André Soulier addfame, heute die größte Agentur für Influencer Marketing im deutschsprachigen Raum. Seine Erfahrungen aus Sportsponsoring und Management flossen dabei in die Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für die moderne Marketingbranche ein, in der Social Media und Influencer Marketing immer weiter an Relevanz gewinnen.
Peter Schmidt Group
Lukas Cottrell ist Managing Partner der Peter Schmidt Group, einer der größten Marken- und Designagenturen Europas. Als Designdenker und Markenstratege entwickelt Lukas seit über 20 Jahren ganzheitliche, sinnstiftende und inspirierende Kommunikationslösungen für international führende Unternehmen. Zu den von ihm aktuell betreuten Kunden zählen unter anderem Mercedes-Benz, E.ON und die Deutsche Bank.
EssenceMediacom Germany GmbH
RMS. Die Audiovermarkter.