Mercedes-Benz AG
Bettina Fetzer ist mit ihrem Team dafür verantwortlich, seit sie im Jahr 2018 das Marketing, dann zusätzlich die Leitung des Bereiches Communications (2021) und zuletzt den Bereich Digital (2024) übernahm. So begleitete sie zum Beispiel diverse Kooperationen im Modebereich wie Proenza Schouler oder Moncler. Das Unternehmen arbeitete bereits mit Kreativen wie Virgil Abloh, ASAP Rocky, Nigo oder auch SUPERPLASTIC zusammen.
Die Marketingchefin führt die gesamte Customer Journey von Mercedes-Benz aus einer Hand, mit einem rund 2000 Köpfe starken Team: Von der Planung bis zur Umsetzung, von der Aufmerksamkeitsgewinnung über das Neugeschäft bis zur langfristigen Kundenbindung. Das schafft Effizienzen, aber auch zusätzliche Potenziale für die Kommunikation.
OWM / SEAT Deutschland GmbH
Giuseppe Fiordispina ist seit August 2018 als Leiter Marketing bei der SEAT Deutschland GmbH tätig. Der gebürtige Italiener kann einen großen Erfahrungsschatz in der Automobilbranche vorweisen: Nach seinem Marketing-Studium hatte Fiordispina 1999 auf Agenturseite bei Armando Testa begonnen, wo er bis zum Account Director aufstieg. 2006 wechselte er zu Fiat Deutschland – zunächst als Head of Media & Communication, später als Head of Brand Marketing Communication. Es folgte ein Ausflug in die Elektronik-Welt: Von 2013 bis 2016 arbeitete Fiordispina als Head of Communication Management bei Samsung, ehe es zurück in den Automobilsektor ging. Ab 2016 war er vorerst als Head of Marketing Communications Germany und zuletzt als Group Head International Brand Management & Brand Strategy bei Opel angestellt.
AGF Videoforschung GmbH
Kerstin Niederauer-Kopf ist seit Januar 2019 Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung GmbH in Frankfurt. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Entwicklung und Umsetzung fairer (Cross)Media-Standards, die auf vergleichbaren und transparenten Kriterien für alle Marktteilnehmer basieren.
Zuvor leitete die studierte Geisteswissenschaftlerin und Betriebswirtin knapp zwei Jahre das Marktforschungsunternehmen Facit Research der Serviceplan-Gruppe in München. In dieser Zeit verantwortete sie unter anderem die „Medienäquivalenzstudie: Video“, die 2019 mit dem Innovationspreis des Berufsverbandes Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) ausgezeichnet wurde.
Vor ihrem Wechsel nach München war sie als Leiterin der Abteilung Werbe- und Marktforschung der ARD-Werbung Sales & Services (AS&S) bereits viele Jahre eng mit der AGF verbunden. Sie wirkte aktiv in den operativen Gremien mit, unter anderem als stellvertretende Sprecherin der Technischen Kommission und Mitglied des Forschungsbeirats.
Darüber hinaus engagiert sich Kerstin Niederauer-Kopf in mehreren nationalen und internationalen Forschungsinitiativen und Organisationen, wie etwa im Board of Directors oder dem Digital Committee des Media Rating Councils (MRC) in New York. Als gefragte Speakerin teilt sie ihre Expertise regelmäßig auf Fachveranstaltungen im In- und Ausland.
REWE Group
Seit August 2023 ist Dr. Jan Flemming Geschäftsleiter von PENNY Deutschland. Er verantwortet das nationale Marketing des Discounters.
Parallel ist Flemming weiterhin für den Mediabereich der REWE Group verantwortlich, den er seit Mitte 2020 leitet.
Dr. Jan Flemming trat 2016 in die REWE Group ein und war seitdem für verschiedene Strategie- und Marketingfunktionen zuständig.
Nach Abschluss seiner Doktorarbeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster arbeitete Flemming zunächst sechs Jahre lang als Project Manager bei Roland Berger, bevor er zu REWE wechselte.
cosnova
HORNBACH Baumarkt AG
Deichmann
Serviceplan Culture
Niko Backspin zählt zu den renommiertesten Hip-Hop-Journalisten in Deutschland. Der Hamburger Medienmacher ist seit mehr als 20 Jahren für Rap, Breakdance, Graffiti, DJing und die Hip-Hop-Kultur weltweit aktiv und hat sich in dieser Zeit einen exzellenten Ruf erarbeitet. Seine Arbeit und sein Einfluss erstrecken sich über eine Vielzahl von Künstler:innen sowie Medienkanälen: mit seiner Plattform Backspin ist er sowohl im Podcast-Bereich als auch auf YouTube, in TV-Reportagen, Dokumentationen und im Radio präsent. Niko Backspin hat mehr als 2.000 Interviews auf YouTube geführt – zu seinen Gästen und Netzwerk zählen Industrie-Größen wie Xzibit, Samy Deluxe, Jan Delay, Casper, Cypress Hill oder Shirin David. Im Januar 2024 hat Niko Backspin gemeinsam mit der Serviceplan Group eine Cultural Marketing Agentur gegründet, um für Marken und ihre Produkte den bestmöglichen Cultural Fit zu identifizieren.
Ritter Sport
Carolin Rziha ist Senior Global Brand Creative bei Ritter Sport und gehört zu den von W&V ausgezeichneten Top U33 – den 33 vielversprechendsten Nachwuchstalenten in der Marketingbranche. Seit August 2021 prägt sie die kreative Ausrichtung der Traditionsmarke und setzt dabei auf innovative Konzepte sowie Inhouse-Kreationen. Zuvor war sie als Head of Art & Design bei DIE KAVALLERIE tätig, wo sie ein mehrköpfiges Kreativteam leitete und vielfältige Projekte realisierte.
Carolin ist bekannt für ihren unkonventionellen Ansatz, der strategisches Denken mit kreativem Design verbindet. Ihre Arbeit wurde bereits mit renommierten Auszeichnungen wie dem German Design Award gewürdigt. Aktuell beschäftigt sie sich intensiv mit der Integration von künstlicher Intelligenz in die Kreativprozesse bei Ritter Sport, um Effizienz und Innovation zu steigern. Ihre Leidenschaft für Design und der Glaube daran, dass man auch als Einzelperson etwas bewegen kann.
Mit ihrem Gespür für Trends und ihrer Fähigkeit, kreative Visionen in kundenorientierte Kampagnen umzusetzen, gestaltet Carolin Rziha die Zukunft des Marketings bei Ritter Sport aktiv mit.
Fjällräven
Seit 2020 leitet Alexander Matt das globale Marketing der schwedischen Outdoor-Marke Fjällräven und verantwortet die gesamte Customer Experience mit Schwerpunkt auf Deutschland, Nordamerika und Skandinavien. Zuvor war er Group CMO der Fiskars Group und steuerte das internationale Marketing für Premium-Marken wie Royal Copenhagen, Iittala und Fiskars. Davor verantwortete er als Teil des globalen Leadership Teams von Adidas Originals die Markenstrategie und entwickelte wegweisende Kampagnen und Kooperationen – unter anderem mit Pharrell Williams und Kanye West. Seine Karriere begann er bei Levi’s, wo er acht Jahre lang in regionalen und internationalen Führungsrollen tätig war und das EMEA-Marketing leitete.
Omnicom Media Group
OWM / Deutsche Telekom AG
Daniel Jäger ist Head of Group Media, in der Zentrale der Deutschen Telekom. In seiner Position steuert er die Mediaaktivitäten des Konzerns. Er begann seine Karriere in der Media- und Kreativbranche auf Agenturseite und arbeitete für verschiedene international renommierte Marken. Als Berater unterstütze er multinationale Unternehmen im Marketing und leitete interimistisch internationale Media, Kommunikations- und Innovations-Projekte. Daniel hält Abschlüsse in Marketing, International Business und Politikwissenschaften von der University for Applied Sciences, Mainz und der Lander University, USA.
Snocks
Tamara Göbel (30), Group Head of Creative & Brand Communication bei SNOCKS, ist eine erfahrene Markenexpertin mit beeindruckendem Portfolio. Während ihrer Stationen bei Jung von Matt, Upljft und OMR hat sie für Kunden wie Pringles Europe, Kelloggs, Dunkin Donuts und EDEKA gearbeitet. Bei SNOCKS verantwortet sie mit ihrem 15-köpfigen Kreativteam alle Branding- und Marketing-Aktivitäten, vom Re-Branding über TV Spots bis zur OOH-Kampagne. Tamara ist Verfechterin moderner Arbeitsmodelle und erzielt mit ihren LinkedIn-Beiträgen zu dem Thema Millionenreichweiten. Sie ist Jurymitglied des Deutschen Mediapreises und ihre kreativen Ideen für SNOCKS erzielen mediale Aufmerksamkeit.
Fritz Kola
bofrost*
Philipp Hohmann ist seit November 2024 Director Marketing & E-Commerce bei bofrost*. Gestartet hat der studierte Wirtschaftswissenschaftler seine Karriere 2008 bei Lorenz Bahlsen als Trainee Marketing & Sales und kam über Führungspositionen im Marketing und Category Management bei L’Oréal und Pernod Ricard schließlich zu REWE. Hier verantwortete er 7 Jahre das Marketing der Dachmarke REWE sowie der E-Commerce Services und des Convenience Geschäfts bevor er zu bofrost* nach Straelen wechselte.
MissPompadour GmbH
Erik Reintjes ist Mitgründer und Geschäftsführer der Online-Farbfirma MissPompadour. Der heute 34-jährige hat Marketing und Sales des Unternehmens, das 2019 gegründet wurde, aufgebaut. Zuvor studierte er Mode- und Designmanagement.
OWM / Nestlé Deutschland AG
Maike Abel, Digital & Corporate Marketing Director der Nestlé Deutschland AG leitet den Bereich Corporate Marketing im Kontext der digitalen Transformation des Unternehmens. In dieser Verantwortung setzt sie einen klaren Fokus auf Innovation und die Automatisierung der Marketingprozesse aber auch gleichzeitig eine Rückbesinnung zur „Marken-Gesundheit“ und einer guten Balance zwischen Performance-Orientierung und Brand Building. Ihre Karriere begann vor 19 Jahren auf Media-Agenturseite (ZenithOptimedia u. Vizeum) und setzte sich als Media Manager Europe bei der Molkerei Theo Müller fort.
2012 wechselte die diplomierte Betriebswirtin zunächst ins europäische Media Procurement bei Nestlé, mit Verantwortung für 10 EMENA Märkte und führte diese Reise mit der Leitung von Media, CRM & Content in Corporate Marketing fort, bis sie schlussendlich im Oktober 2023 die vollständige Verantwortung für den gesamten Bereich übernahm.
OWM / Ferrero Deutschland GmbH
Uwe Storch ist seit 2010 im Vorstand der OWM aktiv. Nach sechs Jahren als stellvertretender Vorsitzender hat er 2019 den Vorsitz des Vorstands übernommen und widmet sich dort mit großem persönlichem Engagement unter anderem der Weiterentwicklung der deutschen Joint Industry Committees. In seinem zweiten Leben ist Uwe Storch Direktor Media bei Ferrero. Dort ist er bereits seit 1989 tätig und hat nach verschiedenen Stationen 2008 die Leitung des Media-Bereichs übernommen.
SAP Deutschland
Seit vier Jahren ist Maša Schmidt bei SAP, wo sie Mitglied der Geschäftsleitung ist und das Deutschland-Marketing verantwortet. Vor ihrem Wechsel zu SAP war Maša Schmidt mehr als sieben Jahre bei Microsoft und verantwortete zuletzt in der Rolle Modern Workplace Lead Customer Success den Einsatz und die Nutzung der Technologien rund um den modernen Arbeitsplatz. Ihre Karriere begann sie nach dem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin bei Europas führender Kreativagentur Scholz & Friends.
Maša Schmidt wurde 2019 mit dem Deutschen Exzellenzpreis als Managerin des Jahres ausgezeichnet. 2022 hat sie das Wirtschaftsmagazin Capital in das jährliche Ranking "Top 40 unter 40" aufgenommen. Sie engagiert sich im Kuratorium der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung und des Wundernova Bildungswerks.
o2 Telefónica
Publicis Groupe DACH / GWA
Christoph Pietsch (39) begann seine Karriere 2006 mit einer Ausbildung zum Kaufmann für Marketing-Kommunikation bei der GREY Group Germany. Anschließend folgte der berufliche Einstieg und das parallele Studium im Kontext des hauseigenen Talent-Programms („Tiger Stipendium“) für zukünftige Führungskräfte. In den Jahren 2009 – 2015 übernahm er unterschiedliche Aufgaben innerhalb der Agenturgruppe bis er im Oktober 2015 als jüngster CMO in die Geschäftsführung einer europäischen WPP-Agentur berufen wurde. 2017 zieht es Pietsch als Group CMO zur Omnicom-Agenturgruppe DDB. Neben seiner Funktion im Agentur-Management engagiert sich Pietsch in diversen Gremien der Marketing-, Kultur- , Startup- und Kreativwirtschaft. So war er viele Jahre im Vorstand des GWA – dem Gesamtverband der Kommunikationsagenturen und im Vorstand des Marketing-Clubs, ist Member of the Advisory Board des New Business Circle Germany, war bis 2024 im Gründungsbeirat von Beyond Gender Agenda, Vorstand und Gründungsmitglied der von HANIEL Ex-CEO Thomas Schmidt gegründeten Initiative „Enkelfähigkeit“. Die Ceconomy AG macht ihn 2017 zum Mentor im RetailtechHub, dem Accelerator-Programm des MediaSaturn-Konzerns. Er ist seit 2018 Mitglied des Beirates der Staatskanzlei der Landesregierung Nordrhein- Westfalen „Medien-Digital-Land NRW“ und seit 2023 Mentor im Startup-Programm Scale up NRW. Für sein unkonventionelles Vermarktungsverständnis wurde er in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet. Das Fachmedium Werben & Verkaufen wählt ihn mehrfach in die TOP 100 der Industrie. 2017 bekommt er von der 30-köpfigen CREA Award-Jury den ersten Ehrenpreis für besonderen Einsatz im Bereich der Agenturvermarktung und -Kommunikation verliehen. Das Wirtschaftsmagazin „Business Punk“ wählt ihn 2018 in die TOP 100 Watchlist, gefolgt von der Capital die Pietsch in die „Junge Elite – 40 unter 40“ aufnimmt. Mit seinem DDB Group Agenturkollegium wird er außerdem zur „W&V Agentur des Jahres 2019“ gewählt. 2020 wird das Agenturmanagement May, Janik und Pietsch von HORIZONT zu den „Agenturmenschen des Jahres“ ausgezeichnet. Seit Februar 2021 ist Pietsch im Management Board/Vorstand der Publicis Groupe DACH als Chief Growth Officer vertreten. Dort verantwortet er für die Märkte die Bereiche Geschäftsentwicklung, Unternehmenskommunikation und Marke. Auch hier werden Pietsch und sein Kollegium zur W&V Agentur des Jahres 2022 und zu den „New Business“ Agenturpersönlichkeiten des Jahres 2022 ausgezeichnet. 2023 folgt die Aufnahme in die TOP 40 unter 40 der HORIZONT. Im Februar 2024 ernennt das World Economic Forum, Genf, Pietsch zu einem „Young Global Leader“. Initiiert durch Frau Schwab, werden jährlich rund 100 globale Talente unter dem Motto „committed to improving the state of the world“ ausgezeichnet und in das Ausbildungsprogramm der Community berufen. Die 80 köpfige CMO-“THE BEST AGENCY” Jury wählt Pietsch außerdem zum “Braveheart des Jahres 2024“ für besondere Verdienste für die Agenturbranche.
Dr. Michalina Seekamp leitet das Team YouTube Content & Creator Sales bei Google. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Marketingziele durch innovative YouTube-Content-Lösungen und kreative Kooperationen mit Creatorn zu erreichen. Vor ihrem Wechsel zu Google war Michalina Seekamp in der Musik- und Medienbranche, unter anderem bei Warner Music Central Europe und Sony Europe, tätig. Sie ist Diplom-Kauffrau und promovierte an der Freien Universität Berlin im Bereich Medienmanagement. Ihre Dissertation zum Thema „Digitaler Wandel und Branchenkultur“ belegt ihre Expertise im Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Transformation.
Social Match
Timo leitet heute das Team von Performance Ads Spezialisten in Deutschland und Zentraleuropa und hat somit seine Passion für Retail und Performance zu seiner Aufgabe bei Google gemacht. Mit 23 Jahren Erfahrung im eCommerce und Online Marketing (OTTO, Wiethe.de und Marc O'Polo) versucht er einen Mehrwert für die Händler:innen und Marken entlang der gesamten Wertschöpfungskette (upper funnel, generische Suchanfragen, bis zum Check-Out prozess auf der Händler:innenseite) zu generieren.
The Trade Desk
Daniel Neuhaus leitet das DACH-Geschäft von The Trade Desk. Seit fast zwei Jahrzehnten gehört Daniel Neuhaus zu den einflussreichsten Köpfen der deutschen Data- und Programmatic-Industrie: Mit emetriq gründete er den führenden deutschen Datenpool (heute Teil der Deutschen Telekom). Die Karriere des Hamburgers begann 1994 bei der Axel Springer AG. Daniel Neuhaus verantwortete dort maßgeblich den ersten Launch von Bild.de und war Mitglied der ersten Geschäftsleitung der Website. Danach wirkte er als Director of Ecommerce und Managing Director bei Eventim, bevor er als General Manager die Online- und Marketingbereiche der COMPUTER BILD-Gruppe leitete. Zudem gründete er den Targeting-Anbieter xplosion interactive und spielte als CEO eine Schlüsselrolle beim Aufbau der AdTech-Gruppe mrge. Als anerkannter Digitalexperte und Pionier im offenen Internet ist Daniel Neuhaus ein gefragter Redner zu den Themen Programmatic, Plattform-Ökonomie und Data Driven Advertising.
Garmin
Simone Weber ist eine leidenschaftliche Markenstrategin und Marketingexpertin mit über sieben Jahren Erfahrung als Director Marketing DACH bei der Garmin Deutschland GmbH. Dort leitet sie ein 30-köpfiges Team und treibt die Markenstrategie sowie die 360-Grad-Vernetzung aller Marketingaktivitäten voran. Zuvor war sie als Marketing Director DACH bei Weber-Stephen Deutschland GmbH tätig und spielte eine entscheidende Rolle in der Markenentwicklung. Sie hat mit ihrem Team sowohl Weber Grill als auch Garmin erfolgreich zu Love Brands mit starken Communities aufgebaut. Ihr Erfolgsrezept: Marken nicht nur sichtbar machen, sondern mit emotionaler Kraft aufladen. Sie hat Garmin erfolgreich von einer Navigationsmarke zur Active Lifestyle Brand transformiert und die Grillbranche mitgeprägt – vom klassischen Grillen hin zu einem Lifestyle-Erlebnis. Besonders am Herzen liegt ihr, Menschen in ihrem aktiven Leben zu begleiten – für mehr Gesundheit, Wohlbefinden und das beste Lebensgefühl. Mit einer „open-minded“ Haltung setzt sie auf kontinuierliche Weiterentwicklung, mutige Strategien und eine starke Teamkultur. Ihr Antrieb: Neues entdecken, ausprobieren und Marken tief in den Herzen der Menschen verankern. Beat Yesterday!
fischerAppelt
Bernhard Fischer-Appelt ist Unternehmer und Kommunikationsexperte - er setzt sich intensiv mit affektiver Markenführung, Narrative Strategie und Zukünften auseinander. Zwischen 2018 und 2020 forschte er an der Harvard University zum Thema Zukunft. Im Herbst 2024 ist sein neuestes Buch erschienen: "Playbook Resonanz". Finde die Affekte, die Marken wirklich antreiben". Er betreibt mit fischerAppelt eine der größten inhabergeführten Kommunikationsagenturen, die er 1986 gemeinsam mit seinem Bruder gegründet hat.
ODALINE
Jan gründete 2020 die digitale Strategieberatung ODALINE, die sich zwischen Media, Content und Kreation positioniert und silo-übergreifend arbeitet. ODALINE berät KundInnen wie Ford, Vodafone, ALDI SÜD, Jack Wolfskin, Disney und den NABU. Seine Karriere startete Jan bei groupm 2011, wo er 2018 zum Geschäftsführer von WAVEMAKER berufen wurde.
Ford
Holger leitet bei Ford das Brand & Media Team und verantwortet dabei unter anderen die Transformation der Marke im PKW- und Nutzfahrzeuggeschäft sowie das gesamte Media Geschäft. Inzwischen weist Holger eine knapp 15-jährige Automotive Erfahrung aus. Angefangen bei groupm, verantwortlich für das Performance Marketing der VW Konzernmarken, führte sein Weg über die Audi AG, 2017 zu Ford.
DMEXCO
Verena Gründel ist offizielle Gastgeberin der DMEXCO. Als Teil des Manage-ment-Boards ist sie für die strategische Weiterentwicklung und Positionierung des Events maßgeblich mitverantwortlich. Bis Ende 2023 war sie Chefredak-teurin des Fachmediums W&V. Als gelernte Journalistin berichtete sie mehr als 15 Jahre über die Digital- und Marketingbranche.
Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH)
Screenforce
Malte Hildebrandt ist Geschäftsführer der Gattungsinitiative Screenforce. Er ist seit rund 10 Jahren für Screenforce aktiv, zunächst als CMO, seit 2021 als Geschäftsführer. Der studierte Betriebswirt war von 2005 bis 2016 in verschiedenen leitenden Funktionen bei ProSiebenSat.1 tätig, u.a. als Geschäftsführer Marketing SevenOne Media und Gründer und MD der SevenOne Ad Factory.
GroupM Germany
Sabine Lipken ist Managing Director bei GroupM Germany und verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Medienbrache, stets auf Agenturseite. Sie ist Expertin für integrierte Bewegtbildplanung und Video Measurement. Ihre Expertise umfasst crossmediale Strategien und das Wissen um outcome-based Planning. Darüber hinaus verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Vernetzung von On- und Offline-Kanälen wie in der Toolentwicklung und Implementierung.
Melitta Single Portions / AVOURY
Christiane Tillner verantwortet als Director Marketing bei Melitta Single Portions das Brand & Product Management von AVOURY, der Premium-Teemarke von Melitta. Von der Architektur zum Marketing – und dabei immer auf der Suche nach der perfekten Balance zwischen Ästhetik, Strategie und Bauchgefühl. Als Architektur-Absolventin fand sie sich zu Beginn der 2000er Jahre inmitten einer Baukrise wieder. Sie entschied sich für einen Einstieg als Beraterin bei BBDO Consulting (heute Batten & Company) und wechselte später zu Peek & Cloppenburg, wo sie bis zu ihrem Einstieg bei Melitta über 14 Jahre verschiedene Führungspositionen im Marketing bekleidete. Ihre Mission? Tee neu zu definieren: als Lifestyle-Produkt, das Genuss, Qualität und Design in Perfektion vereint.
Ad Alliance
Frank Vogel ist seit Juni 2022 Geschäftsführer der Ad Alliance und verantwortet die strategische Ausrichtung des RTL Deutschland-Vermarkters. Zum Herzstück der Strategie gehört die CrossOver Evolution-Initiative, die für den Transformationsprozess zu einer gattungsübergreifenden Vermarktungszukunft steht. Frank Vogel studierte Psychologie an der Universität Hamburg und startete seine berufliche Laufbahn 2000 als Mediaplaner bei der CARAT Hamburg und in der Marktforschung bei Warner Music Germany. 2005 folgte der Wechsel in die Medienbranche, zunächst zu Bauer Media, dann zu Gruner + Jahr, wo er in seiner Funktion als Sprecher der Geschäftsleitung den Übergang in die Ad Alliance mitgestaltete, deren Geschicke er seit 2020 wiederum als Teil der Geschäftsleitung maßgeblich lenkt.
Mediaplus Performance
Carina Müller ist General Manager Retail Media & Marketplaces bei Mediaplus Performance. Als Expertin für Retail Media, Marketplace Services & Commerce Strategy entwickelt sie dort seit Ende 2023 zusammen mit ihrem Team datengetriebene Retail-Media-Strategien für endemische und non-endemische Kund:innen. Ziel ist es, deren digitale und stationäre Werbemaßnahmen effektiv und profitabel zusammenzuführen, Daten der Retailer in übergreifende Strategien einzusetzen und Insights zielgerichtet zu nutzen. Durch ihre beruflichen Stationen, sowohl auf Agentur- als auch auf Unternehmensseite, hat sich Carina Müller ein starkes Netzwerk im deutschen Retail-Geschäft aufgebaut. Bevor sie inhouse in gleicher Position von Plan.Net Impact zu Mediaplus Performance wechselte, war sie bei EssenceMediacom als Director E-Commerce und Retail Media tätig. Dort war sie für den Aufbau eines Beratungsteams verantwortlich und betreute Kunden wie Xiaomi, Nestlé, Coca-Cola und BSH. Zuvor war sie als Key Account Managerin bei Bauknecht auf Markenseite tätig und betreute E-Commerce-Kunden wie Amazon, Otto und Lidl. Carina Müller studierte Wirtschaftswissenschaften an der FOM Köln und lebt inzwischen in ihrer Wahlheimat Köln.
Intermate
Maurice van gen Hassend ist Gen Z Lead bei Intermate und verantwortet dort die Young Culture Unit „YOUNGMATES“. Er berät Unternehmen, wie sie ihre Zielgruppe verjüngen und in der digitalen Medienwelt relevant bleiben können. In seiner W&V-Kolumne „Top Insta Brands To Watch“ analysiert er monatlich die Strategien führender Marken und zeigt, was andere Marken von den Top-Brands lernen können. Als Speaker auf großen Marketingkonferenzen teilt er sein Knowhow zu Social Media, Gen Z und Popkultur.
Intermate
Philip Papendieck ist einer der Gründer und CEO der Agentur Intermate, zu der eine Social- und Influencer-Marketing-Agentur, eine Produktionsfirma und die Performance-Agentur Advertace gehören. Er tritt regelmäßig als Speaker bei Events wie OMR, DMEXCO und CMCX auf. Vor der Gründung von Intermate war er vier Jahre lang als Brand Manager bei dem internationalen Fast-Fashion-Einzelhändler “New Yorker” unter anderem für die Content Creation verantwortlich.
Nayoki
André Soulier begann seine Karriere in den USA, wo er für führende Lead-Generierungsfirmen tätig war. 2004 gründete er Nayoki, die sich zu einer führenden Agentur für Performance-Marketing in Deutschland entwickelte. 2016 initiierte er gemeinsam mit Stephan Fehske die Gründung von addfame, einer der ersten auf Influencer-Marketing spezialisierten Agenturen Deutschlands. 2018 folgte die Gründung des Joint Ventures Nayoki Mediaplus in Kooperation mit der Serviceplan-Gruppe.
addfame
Nach Stationen bei der Lufthansa und über 12 Jahren als Coach und Manager auf der ATP-Tour gründete Stephan Fehske mit André Soulier addfame, heute die größte Agentur für Influencer Marketing im deutschsprachigen Raum. Seine Erfahrungen aus Sportsponsoring und Management flossen dabei in die Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells für die moderne Marketingbranche ein, in der Social Media und Influencer Marketing immer weiter an Relevanz gewinnen.
Peter Schmidt Group
Lukas Cottrell ist Managing Partner der Peter Schmidt Group, einer der größten Marken- und Designagenturen Europas. Als Designdenker und Markenstratege entwickelt Lukas seit über 20 Jahren ganzheitliche, sinnstiftende und inspirierende Kommunikationslösungen für international führende Unternehmen. Zu den von ihm aktuell betreuten Kunden zählen unter anderem Mercedes-Benz, E.ON und die Deutsche Bank.
EssenceMediacom Germany GmbH
Rolf Theunissen ist Geschäftsführer bei EssenceMediacom. Während seiner 16-jährigen Tätigkeit bei GroupM hat er maßgeblich zum Aufbau zweier Agenturen beigetragen: zunächst Maxus und später Essence. Seit 2018 verantwortet er den Google-Account, der bei EssenceMediacom von der eigens für Google eingerichteten Einheit Media Futures Group betreut wird.
Dr. Alexander Ellert ist Head of Media bei Google und verantwortlich für die Media Kampagnen in DE sowie die Android Kampagnen in EMEA. Zuvor war er bei Google für X-Channel Attribution Measurement zuständig und als Industry Manager und Industry Analyst tätig.
RMS. Die Audiovermarkter.
Leidenschaft für Digitalisierung und Transformation, strategische Weitsicht und ein Gespür für innovative Geschäftsentwicklungen zeichnen Stefan Mölling als inspirierender Leader
aus. Seit März 2024 gestaltet er als neuer CEO und selbsternannter Chief Audio Officer (COA) in der Doppelspitze von RMS das Audiowerbegeschäft.
Der kommunikationsstarke Vertriebs- und Marketingexperte leitet dort unter anderem die Bereiche Sales, Marketing, Kommunikation und Werbewirkungsforschung.
Zuvor war er über zehn Jahre beim Axel Springer-Vermarkter Media Impact in leitenden Positionen und als Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Als markenübergreifender Chief Sales
Officer und zuvor als Verantwortlicher für alle digitalen Vermarktungsaktivitäten zählten unter anderem der Aufbau neuer Vermarktungskategorien, die Professionalisierung des Kundengeschäfts sowie die Implementierung einer Datenstrategie zu seinen Erfolgen.
Auch in Gremien ist er aktiv: Von März 2019 bis Januar 2022 war er stellvertretender Vorsitzender des Online Vermarkter Kreises (OVK).
bynd GmbH
Prof. Dr. Alexander Preuß ist Managing Partner Marketing Science bei bynd, der Strategie- und Technologie-Beratung der Omnicom Media Group Germany, in Hamburg. Er ist leitet den Bereich Success Measurement und verantwortet den Forschungsbereich ökonometrisches Modelling. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er bislang über 1.700 Datenmodelle für Kunden erstellt. Neben seiner Tätigkeit bei der bynd ist er Professor für Statistik und Forschungsmethoden an der HS Fresenius
Samsung Ads
Christian Russ ist als Country Manager DACH bei Samsung Ads, einem Geschäftsbereich von Samsung Electronics, für den konsequenten Ausbau des Geschäfts im deutschsprachigen Raum sowie die strategische Ausrichtung des Vertriebs zuständig. Mit seinem Team verantwortet er die Erweiterung des Kunden- und Partnernetzwerkes der Werbeplattform, die sich auf Advanced-TV-Marketinglösungen spezialisiert hat.
SZ Institut
Scompler Technologies
Alexander Wolf arbeitet als Senior Customer Consultant täglich eng mit den Kommunikations- und Marketingabteilungen der Kunden von Scompler zusammen. Scompler ist eine branchenweit verbreitete Softwarelösung für strategische Content-Planung und –Umsetzung in interner und externer Kommunikation, Social Media, Newsroom und Marketing. Alexander kennt die Herausforderungen - von mittelständischen Unternehmen bis zu großen DAX-Konzernen - aus erster Hand und stellt immer wieder fest, wie unterschiedlich ausgeprägt eine transparente und kollaborative Kommunikationsarbeit ist. Er teilt seine Beratungserfahrung und gibt praxisnahe Einblicke, wie sich beide Disziplinen ergänzen können.
Scompler Technologies
Alina Lackerbauer gestaltet als Content Marketing Managerin bei Scompler die Content-Strategie des Unternehmens. Scompler ist eine branchenweit verbreitete Softwarelösung für strategische Content-Planung und –Umsetzung in interner und externer Kommunikation, Social Media, Newsroom und Marketing. Kommunikatoren, Marketeers und Content-Strategen sind die Zielgruppen ihrer Marketing-Kommunikation - weshalb sie weiß, dass starkes Storytelling und strategische Themen das klassische Produkt-Marketing übertreffen. Sie berichtet aus ihrer praktischen Erfahrung, mit welchen Strategien das Marketing themenzentrierter arbeiten kann, ohne dabei den analytisch-strukturieren Fokus zu verlieren.
Monotype
Graham leads Monotype’s multidisciplinary in-house creative team. Prior to joining Monotype in 2023 Graham held senior roles at several leading international agencies, collecting numerous awards for his work. His extensive agency experience includes seamlessly blending strategy and design to engage audiences, leading global multidisciplinary teams and nurturing the culture of high-performing creative studios. Graham is active in the international creative community as an awards judge, collaborator, guest speaker and mentor for emerging creative talent.
DOUGLAS Marketing Solutions GmbH
Tatjana Zeitel ist Team Lead Sales und Business Development bei DOUGLAS Marketing Solutions, der Retail Media Einheit von Douglas. Sie verantwortet die Vertriebsstrategie und führt die Sales Manager in neun europäischen Märkten. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in Performance Marketing, Digital Out of Home und Retail Media hat sie in Start-ups, Scale-ups und Konzernen erfolgreiche Vertriebsteams aufgebaut. Ihre internationale Karriere führte sie nach Australien, Japan und in die USA, wo sie ihre Leidenschaft für datengetriebenes Marketing und innovative Werbeformen vertiefte. Als systemischer Coach und Change Managerin verbindet sie strategisches Denken mit praxisnaher Umsetzung.
MINT
Torben Heimann ist ein strategischer Berater und Gründer von Performance.cc. Seit dem Jahr 2000 leitet er die Einführung innovativer Lösungen für Digital Advertising, Marketing und E-Commerce und bringt relevante Technologien und Lösungen in neue Märkte, damit digitale Werbeinnovationen mehr Erfolg und Wirkung haben. Auf dem W&V Summit repräsentiert Torben MINT. MINT hat eine Lösung entwickelt, die es Brands ermöglicht, ihren eigenen Advertising Equity zu generieren, ihre Ressourcen, Prozesse, Arbeitsabläufe und Daten auf einer einzigen Plattform zu konsolidieren und so die Effizienz der Werbeabläufe und die Arbeitsweise aller Beteiligten zu verbessern.
Edelman
Nils Giese ist Managing Director Healthcare bei Edelman Deutschland und verantwortet das gesamte integrierte Leistungsportfolio der Agentur. Als Regional Healthcare Marketing Lead EMEA übernimmt er zudem eine internationale Rolle, um den Marketing-Footprint der Agentur weiter auszubauen.
Mit 20 Jahren Erfahrung in Marketing, Kommunikation und Markenaufbau hat er seine Fähigkeit bewiesen, komplexe Prozesse von der Strategie bis zur Umsetzung zu steuern – ohne dabei die Bedürfnisse von Patient*innen und HCPs aus dem Auge zu verlieren.
Nils hat für über 50 Gesundheitsmarken in mehr als 40 Kategorien gearbeitet – von OTC bis Rx, von Medtech bis zu seltenen Krankheiten. Zudem wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der Cannes Lion Pharma Award, Effie, ADC, GWA Healthcare Award, PR Week Global Award und der Best of Content Marketing Award.
Vor seiner Zeit bei Edelman war Nils Executive Director Strategy/Head of Strategy bei Saatchi & Saatchi Düsseldorf und verantwortete dort die strategische Ausrichtung der Health & Beauty Unit.
Amazon Ads
Anouschka Berger ist Head of Sales und Industry Leader für CPG bei Amazon Ads in Deutschland. Sie verfügt über 24 Jahre Erfahrung in der TV- und digitalen Werbebranche und ist eine erfahrene Führungskraft im digitalen Geschäft über verschiedene Branchen hinweg. Anouschka hat ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften von der Fachhochschule Köln. Seit Beginn ihrer Karriere engagiert sie sich leidenschaftlich für die Förderung von Frauen und die Stärkung weiblicher Führungskräfte in der digitalen Welt. Sie ist Mitglied und Amazon-Botschafterin des Leading Executives Advancing Diversity (LEAD) Network im Bereich Konsumgüter sowie Teil der Equity, Diversity & Inclusion Taskforce von Amazon Advertising. Zudem ist sie Sponsorin des Women@Amazon Advertising-Workstreams in Deutschland.
Unilever
Sarah Ostkamp ist Digital Marketing & Commerce Lead für Eiscreme bei Unilever und verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Digitalbranche. Derzeit leitet sie die Digitalmarketing- und Digital Commercestrategie für die Eiscreme-Sparte von Unilever in DACH, BNX und Frankreich. Zuvor war sie Consumer Experience Manager und Data Driven Media Manager, wobei sie sich auf Datenstrategien und programmatische Werbung konzentrierte. Sarah hat viel Erfahrung im Bereich digitale Transformation und arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um Innovationen voranzutreiben. Bevor sie zu Unilever kam, baute sie das programmatische Werbegeschäft bei Ad Audience in München auf und verantwortete den Bereich Data Operations bei Gruner & Jahr in Hamburg.
Bayer Vital
Stefan verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des digitalen Marketings. Seit 2020 ist er als Digitaler Marketing Manager bei Bayer Vital in Leverkusen für digitale Plattformen und Kommunikation zuständig. Mit Brands wie Bepanthen, Bepanthol oder Canesten geht er auf die Reise digitale Plattformen und Kommunikationswege zu erkunden und um Patienten und Kunden die besten digitalen Erlebnisse zu bieten. Davor hatte er verschiedene Manager-Rollen in den Agenturen von WPP und Publicis inne.
Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM)
Fabian Buder ist Experte für Konsumentenverhalten und Zukunftstrends. Als Leiter des Bereichs Future & Trends Research am NIM untersucht er, wie gesellschaftliche Trends und technologische Innovationen das Verhalten von Konsumenten beeinflussen und was das für Unternehmen und ihre Strategien bedeutet. Ein wesentlicher Teil seiner Arbeit befasst sich mit der sich verändernden Marketinglandschaft im digitalen Zeitalter, insbesondere mit der Frage, wie KI die Entscheidungen von Marketingmanagern verändert und welche Rolle virtuelle Welten, auch bekannt als Metaversen, in zukünftigen Marketingstrategien spielen werden. Seit 2021 ist er außerdem Research Affiliate beim Institute for the Future IFTF in Palo Alto, USA.
Axel Springer / Media Impact
Christoph Eck-Schmidt ist Chief Marketing Officer (CMO) und Chief Commercial Officer (CCO) der Axel Springer SE. In seiner Funktion verantwortet er die übergreifende Vermarktungs- und Salesaktivitäten. Zudem ist er CEO von Bonial und Geschäftsführer Media Impact.
Christoph Eck-Schmidt hat das Thema Brand Safety in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Im November 2024 initiierte er als Geschäftsführer von Media Impact die Kampagne "Headlines statt Hatelines", die die Bedeutung sicherer Werbeumfelder in journalistischen Medien hervorhebt. Ziel der Kampagne ist es, Werbungtreibende und Agenturen dazu zu ermutigen, bei der Verteilung ihrer Werbebudgets journalistische Marken und soziale Plattformen nach gleichen Kriterien zu bewerten. Eck-Schmidt betont dabei die Verantwortung der Werbetreibenden für den Erhalt unabhängiger, qualitativ hochwertiger Medien.
Kantar
Yulia is a Head of Media and Creative at Kantar Germany (based in Munich). Known for thriving on challenging marketing questions, Yulia is passionate about guiding brands towards growth through thoughtful, data-driven decisions.
Throughout her career, Yulia has specialized in marketing effectiveness research, working with the largest brands across key European markets. As an experienced international public speaker, she has had the privilege of sharing her knowledge and insights with audiences worldwide.
In her current role, Yulia plays a pivotal role in supporting Kantar clients throughout the entire communication cycle. This includes guidance through development and optimization of creative assets, deploying relevant media strategies, and measuring campaigns and channels ROI. Her comprehensive approach ensures that brands receive strategic guidance from concept to implementation.
Kantar
Scala
As General Manager, EMEA, Harry Horn is responsible for the growth of the world’s leading digital signage and integrated solutions provider, overseeing commercial, services, support, and logistics, while driving sales and profitability in the region. In his 15 years at Scala, Harry has held multiple management roles in marketing, focusing on strengthening brand equity and expanding market presence. Following Scala’s acquisition by STRATACACHE in 2016 Harry led the integration of Scala’s marketing operations into the STRATACACHE brand family. Harry is an expert in collaborating with partners and leading teams to activate innovative display solutions at scale that overdeliver on business goals and provide exceptional customer experiences.
Walkbase
Björn Sjölund is a co-founder and head of product development at Walkbase. With more than 15 years of experience and several patents in indoor positioning and retail analytics, he is a pioneer in creating data-driven solutions for modern retail challenges.
FLUZO
Alfredo bringt umfassende Vertriebsexpertise mit, geprägt durch seine Erfahrung in der Tech- und SaaS-Branche sowie im Performance Marketing mit besonderem Fokus auf den DACH-Markt. Durch seine Tätigkeiten in Deutschland, Spanien und Mexiko verbindet er eine internationale Perspektive mit tiefem Marktverständnis, insbesondere für datengetriebene Werbestrategien.
Mit langjähriger Erfahrung im Management internationaler Kundenkonten unterstützt er bei Fluzo Werbetreibende dabei, tiefere Einblicke in ihre Zielgruppen zu gewinnen und den Impact ihrer Kampagnen über alle Medien hinweg zu maximieren – basierend auf modernster Crossmedia-Daten-Technologie.
Ströer Media Solutions GmbH
Richard Offermann wurde 1973 in Wuppertal geboren. Nach seinem Studium der internationalen Betriebswirtschaftslehre in Kiel und Almería (Spanien) startete er seine berufliche Laufbahn als Analyst Corporate Finance bei KPMG. 2000 stieg er als CMO bei der MOTENA AG ein – Startup für Europas erste Automotive E-Commerce-Plattform. Seine Karriere setzte er anschließend als Berater bei Accenture und für internationale Direktinvestoren bei Germany Trade & Invest fort. Seine Branchenschwerpunkte waren u. a. Automotive, Financial Services und Retail. 2012 übernahm Offermann die Aufgabe des Industry Head CPG und anschließend des Industry Leader im Sales bei Google in Hamburg, bevor er 2016 als Executive Summit Evangelist ins Google Headquater nach Mountain View (USA) wechselte. 2017 wechselte Richard Offermann zu Ströer und hat die Aufgabe SVP Client Sales bei Ströer Media Solutions übernommen.
LOBECO GmbH
Lorenz Beringer, geboren am 4.6.1984, bringt eine fundierte akademische Ausbildung
sowie umfangreiche praktische Erfahrung im Bereich Social Media und Digitales Sport
Sponsoring mit. Er hat ein Studium der Sportökonomie an der Universität Bayreuth und
der Universitá degli Studi di Firenze erfolgreich abgeschlossen. Darüber hinaus verfügt
er über einen Executive MBA in Change-Management und Leadership von der Universität
St. Gallen. Diese Kombination aus wirtschaftlichem und sportlichem Fachwissen
ermöglicht es ihm, innovative und nachhaltige Sponsoring-Strategien zu entwickeln.
In seiner bisherigen Laufbahn hat er sich als Mitglied des Commercial Advisory Board
von Swiss-Ski und als Vorsitzender des Sportausschusses des Bayerischen
Wirtschaftsrates einen Namen gemacht. Diese Positionen haben ihm wertvolle
Einblicke in die Welt des Sports und der Wirtschaft verschat und seine Fähigkeit
gestärkt, erfolgreiche Partnerschaften zwischen Unternehmen und Sportorganisationen
zu fördern.
Als Gastdozent an der Universität St. Gallen teilt er sein Wissen und seine Erfahrungen
mit der nächsten Generation von Führungskräften.
Salesforce
Als Senior Product Marketing Manager hilft Felix Motzko bei Salesforce die Produkte der Marketing Cloud für Kunden zielführend und lösungsorientiert zu positionieren. Er verfügt über umfangreiche Marketingerfahrung aus seiner Tätigkeit bei großen B2B & B2C Unternehmen.
Salesforce
Tobias ist mit seinem Team in Deutschland und Österreich für die Marketing und Commerce Lösungen von Salesforce verantwortlich und hat diese Bereiche in den letzten 10 Jahren federführend aufgebaut. Vor seiner Zeit hat Tobias das damalige Start up Meltwater global mit aufgebaut in diversen Rollen und Funktionen. Tobias hat Erfahrungen in 4 Kontinenten sammeln können.
WELT TV
Frank Hoffmann ist seit 2020 Geschäftsführer der WeltN24 GmbH und Vorsitzender der Geschäftsführung der Produktionsfirma MAZ & MORE, die das Frühstücksfernsehen von SAT.1 produziert. Zuvor war er mehrere Jahre in verschiedenen Positionen bei der RTL Mediengruppe in Köln tätig. Von 2013 bis 2019 war er Geschäftsführer von RTL Deutschland, davor acht Jahre Geschäftsführer von VOX. Seinen Einstieg bei RTL hatte Frank Hoffmann 1993 beim Magazin „Explosiv", wo er unter anderem Chef vom Dienst war. Er ist Mitglied im Aufsichtsrat der AGF Videoforschung, im Vorstand des VAUNET und im Beirat des Vermarkters Visoon. Frank Hoffmann ist verheiratet und Vater zweier Töchter.
Civey
Janina Mütze (Jg. 1990) ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von Civey. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Beirats der Berliner Sparkasse. Sie engagiert sich besonders für die Themen Transformation und Digitalisierung, gesellschaftlichen Wandel sowie Führung und Unternehmertum. So ist sie Mitglied im Beirat für Gründungen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und Kolumnistin für verschiedene Tages- und Fachmedien, darunter das Handelsblatt und die Zeitung für kommunale Wirtschaft. Gesellschaftspolitische Entwicklungen ordnet Janina Mütze darüber hinaus regelmäßig als Expertin für Wahlanalysen und Umfragen des Fernsehsenders WELT ein. Vor der Gründung des Unternehmens hat die studierte Volkswirtin die Interessen der Venture Capital- und Private Equity-Investoren im politischen Berlin u.a. als Referentin der Geschäftsführung vertreten.
WELT TV
Prof. Dr. Ulrich Walter (*1954) ist ein deutscher Physiker, Astronaut und Hochschullehrer. Er war 1993 Mitglied der D-2-Mission an Bord der Raumfähre Columbia und forschte dort zu Materialwissenschaften und Robotik. Nach seiner Karriere als Astronaut arbeitete er in der Raumfahrtindustrie und wurde später Professor für Raumfahrttechnik an der TU München. Zudem ist er für die Sendung „Spacetime“ als Moderator bei WELT TV bekannt.
Optimizely
Partner Sales Manager at Optimizely, with extensive experience in digital transformation, customer experience and DXP software, as well as a strong background in consultancy for over 13 years.
VML Germany
Chief Strategy Officer at VML with 15+ years of experience in digital marketing strategy. Specialized in helping marketing teams successfully navigate the AI landscape, turning emerging technologies into practical tools for growth.
SevenOne AdFactory
antoni