BUSINESS IMPACT BEGINNT HIER

W&V Connect ist der Treffpunkt für Entscheider:innen aus Marketing und Commerce – praxisnah und auf Business-Erfolg ausgerichtet.

Vernetzen

Lernen

Umsetzen

WAS DICH ERWARTET

Neue Perspektiven, konkrete Lösungen und direkter Mehrwert – kompakt aufbereitet rund um die wichtigsten Trends im Marketing und Commerce.
 
💥 Strategien für sofort mehr Wirkung im Markt 💥
💥 Anwendbare Lösungen aus erster Hand 💥
💥 Direkten Austausch mit führenden Köpfen der Branche 💥
 
Und das Beste: W&V Connect ist für dich komplett kostenlos - digital sowie in Präsenz!

Commerce x KI: Mit KI zu mehr Umsatz im E-Commerce

02. Juli 2025 | 11.00 - 11.45 Uhr | Digital

Der Handel steht an einem Wendepunkt: Margen sinken, Kund:innen werden anspruchsvoller, Plattformen immer austauschbarer. Der Druck, schneller und smarter zu handeln, wächst. Die Antwort? Künstliche Intelligenz.

2025 investieren Unternehmen in Deutschland voraussichtlich rund 10 Milliarden Euro in KI – ein Rekordwert. Bereits heute setzen 51 % der E-Commerce-Unternehmen auf KI-gestützte Automatisierung in Vertrieb, Marketing und Kundenservice. Die Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Marktanteile sind fundamental.

➡️ Bei W&V Connect zeigen dir führende Handelsunternehmen und Lösungsanbieter, wie du KI gezielt einsetzt, um dein Commerce-Business erfolgreicher und resilienter aufzustellen – praxisnah und direkt aus der Anwendung.

Jetzt kostenlos anmelden!

Lerne von diesen Expert:innen

x

Miriam Fonfe

MediaMarktSaturn




Miriam Fonfe ist eine Macherin an der Schnittstelle zwischen Technologie, Kommunikation und Konsumverhalten. Seit Juni 2020 verantwortet sie als Head of Marketing das Markenbild von MediaMarkt und Saturn in Deutschland. Mit viel Gespür für Trends, Konsument:innen und kanalübergreifender Kommunikation entwickelt sie dort Strategien, die den Handel digitaler, persönlicher und deutlich smarter machen.
Ihr Weg in diese Schlüsselrolle führte über mehrere Stationen im strategischen, und operativen, vor allem aber im digitalen Marketing. Vor ihrem Wechsel zu MediaMarktSaturn war Miriam Fonfe unter anderem Head of Digital Media und Media bei Value Retail, dem Betreiber internationaler Luxus-Shopping-Villages, wo sie die digitale Transformation, CRM sowie den gesamten Media-Bereich verantwortete. Schon damals verband sie analytisches Denken mit kreativem Anspruch – ein roter Faden, der sich bis heute durch ihre Arbeit zieht.
Heute liegt ein besonderer Fokus ihrer Arbeit auf dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Marketing- und E-Commerce-Kontext. Dabei geht es ihr nicht um technologische Spielereien, sondern um echte Anwendung für die Marketingteams: Bei MediaMarktSaturn setzt das Marketing KI bereits zur Erstellung von Creatives, Radiospots, bei Voiceover-Produktionen und in der SEO-Optimierung ein. Besonders wichtig ist ihr, dass solche Tools keine Kreativität ersetzen, sondern repetitive Aufgaben übernehmen – damit mehr Raum für Ideen bleibt.
In ihrer täglichen Arbeit steht sie für einen verantwortungsvollen, transparenten Umgang mit neuen Technologien. KI soll kein Selbstzweck sein, sondern Mehrwert schaffen – für Kund:innen genauso wie für Mitarbeitende. Dass sie dabei immer auch die menschliche Komponente im Blick behält, macht sie zu einer gefragten Stimme im Diskurs rund um Digitalisierung, KI und die Zukunft des Handels.

Read moreRead less
x

Thorsten Schliesche

Grüüün




Thorsten Schliesche ist seit Juni 2024 Geschäftsführer der jungen Strommarke Grüüün, einer Tochter des dezentralen Energieerzeugers Münch Energie. Grüüün bringt mit 100 Prozent Direktstrom aus erneuerbaren Quellen, langfristiger Preisgarantie und digitalem Vertrieb ein frisches, transparentes Modell in den deutschen Strommarkt. Zuvor war Schliesche unter anderem maßgeblich am Aufbau von Musicload und Napster Europe beteiligt und leitete dort internationale Digitalstrategien.
Mit Grüüün setzt er auf eine konsequent digitale Ausrichtung – künstliche Intelligenz spielt dabei eine zentrale Rolle: Ob im Performance-Marketing, bei der Automatisierung von Vertrags- und Supportprozessen oder in der Entwicklung dynamischer Stromtarife – KI hilft, Commerce-Prozesse effizienter, skalierbarer und kundenfreundlicher zu gestalten. Thorsten ist dabei direkt in die Umsetzung dieser Strategien eingebunden.
Die Bilanz spricht für sich: Bereits kurz nach dem Marktstart konnte Grüüün über 100.000 Neukunden gewinnen – ein starkes Zeichen dafür, wie datengetriebener, KI-gestützter Commerce auch in traditionelleren Branchen funktioniert.

Read moreRead less
x

Robert Weissgraeber

AX Semantics




Robert Weißgraeber ist ein echter Pionier im Feld der KI-gestützten Texterstellung – sei es im E-Commerce, in Finanzberichten oder sogar in wissenschaftlichen Texten. Als Co-CEO und CTO von AX Semantics, einem SaaS-Anbieter für Natural Language Generation, leitet er Produktentwicklung und Engineering – er bringt also Tech-Vision und unternehmerisches Gespür gleichzeitig ein.
Gerade im E-Commerce ist er gefragter Experte: Mit AX Semantics unterstützt er Onlinehändler weltweit dabei, tausende Produktbeschreibungen automatisiert zu erstellen – schnell, mehrsprachig und suchmaschinenoptimiert. Ob Fashion, Elektronik oder B2B – die Technologie übersetzt strukturierte Daten in passgenaue Inhalte, die Kund:innen wirklich erreichen. Dabei denkt er immer auch an die Realität kleinerer und mittlerer Unternehmen, für die Effizienz und Einstiegshürden entscheidend sind. Die Messergebnisse der Text-Ergebnisse geben den Redaktionen dann Feedback, wo oft noch Unsicherheit herrscht – und sorgt so für echte Entlastung im digitalen Tagesgeschäft.
Robert weiß außerdem: KI darf keinen Content-Müll produzieren. Er spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen, veröffentlicht zu KI-Textautomatisierung und agilem Arbeiten und ist Mitglied im Forbes Technology Council.
Als Fachmann für datengetriebene Content-Produktion bringt er genau die Perspektive ins Panel, die den E-Commerce heute prägt: realwelttauglich, skalierbar, mehrsprachig – und mit einem klaren Verständnis für die Herausforderungen kleinerer Händler:innen.

Read moreRead less
x

Hendrik Reuter

Olymp




Hendrik Reuter steht bei Olymp an der Spitze des digitalen Geschäfts und treibt dort seit Mai 2023 die Weiterentwicklung von E-Commerce, Customer Experience und Internationalisierung voran. Zuvor verantwortete er bei Tom Tailor den europaweiten Webshop- und Marketplace-Bereich und sammelte über viele Jahre hinweg umfassende Erfahrung im digitalen Handel – insbesondere mit Blick auf CRM, kanalübergreifende Strategien und datenbasiertes Kundenverständnis.
Mit Olymp, einem traditionsreichen Mittelständler und Marktführer für Herrenhemden, zeigt er, dass technologische Innovation im Handel nicht den großen Plattformen vorbehalten ist. Gemeinsam mit seinem Team setzt er gezielt auf den Einsatz von künstlicher Intelligenz – etwa im Content, im Merchandising, im Onsite-Marketing und dem Kundenservice.
Für Hendrik steht fest: KI kann gerade für kleinere und mittlere Unternehmen ein echter Hebel sein, wenn sie richtig eingesetzt wird – praxisnah, effizient und mit dem Fokus auf Kundennutzen. Im Panel bringt er die Perspektive eines Mittelständlers mit, der KI nicht als Buzzword versteht, sondern als Werkzeug, das im Alltag echte Probleme löst – und zeigt, wie sich auch ohne riesige Investitionen spürbarer digitaler Fortschritt erzielen lässt.

Read moreRead less

Wer von W&V Connect zum Thema Commerce x KI besonders profitiert:

🔹 CMOs & Commerce-Entscheider:innen von Marken und Handelsunternehmen
Führungskräfte, die KI als strategischen Hebel für Wachstum, Resilienz und Differenzierung aktiv gestalten wollen.

🔹 E-Commerce- und D2C-Brands
Unternehmen, die Personalisierung, Automatisierung und Umsatzsteigerung im digitalen Vertrieb durch KI realisieren möchten.

🔹 Marketing- & Performance-Teams
Spezialist:innen, die datengetriebenes Marketing, KI-basierte Kampagnenoptimierung und Customer Journeys auf das nächste Level heben wollen.

🔹 Agenturen (Digital, Data, Commerce, Performance, Kreativ)
Berater:innen und Planer:innen, die innovative KI-Lösungen für Commerce, Marketing und Customer Experience entwickeln..

🔹 IT- und Data-Verantwortliche
Expert:innen, die Commerce-Prozesse, Datenintegration und Automatisierung durch KI effizienter und zukunftssicher gestalten.

🔹 Produktmanager:innen & Innovationsteams
Teams, die neue KI-basierte Commerce-Modelle, Services und Geschäftsprozesse entwickeln und skalieren.

🔹 Retailer & Multichannel-Händler
Unternehmen, die stationäre und digitale Kanäle mit KI vernetzen und personalisierte Kundenerlebnisse schaffen möchten.

🔹 Start-ups & Tech-Anbieter im Commerce-Umfeld
Innovatoren, die mit KI-Lösungen neue Standards im Handel setzen und Partnerschaften mit etablierten Playern suchen.

ALLE TERMINE & THEMEN

  • 📅 DIGITAL: 02. Juli 2025 | W&V Connect: Commerce x KI

    KI als strategischer Hebel für Wachstum, Resilienz und Differenzierung.
    Digitales Live-Event von 11:00 - 11:45 Uhr 👉🏻 Jetzt kostenlos anmelden

    Commerce x KI: Mit KI zu mehr Umsatz im E-Commerce.

    Was dich erwartet:
    ✅ Strategien für smartere Prozesse und automatisierte Kundenansprache
    ✅ Erfolgsbeispiele aus E-Commerce und Omnichannel-Handel
    ✅ Direkter Austausch mit Commerce- und KI-Expert:innen beim Live-Termin

    Live dabei sein – oder später on demand anschauen: Zur Anmeldung!

    ➡️ Weitere Informationen
  • 📅 DIGITAL: 10. September 2025 | W&V Connect: CTV

    Neue Möglichkeiten im Bereich Connected TV evaluieren und nutzen.
    Digitales Live-Event von 11:00 - ca. 13:30 Uhr 👉🏻 Jetzt kostenlos anmelden

    CTV: Werbung neu denken, Zielgruppen präziser erreichen.

    Connected TV (CTV) gehört zu den am stärksten wachsenden Werbeformen in Deutschland. Laut der „Advanced TV Studie 2024“ von Goldbach Germany nutzen knapp 60 % der Verbraucher:innen wöchentlich CTV – und 31 % sogar täglich. Die Werbeinvestitionen steigen rasant: Bis 2029 wird ein Marktvolumen von rund 466 Millionen Euro erwartet.

    Bei W&V Connect zeigen dir führende Expert:innen, wie du CTV für dein Marketing erfolgreich nutzt – mit Best Practices, Insights aus erster Hand und konkreten Strategien für mehr Wirkung.

    Was dich erwartet:
    ✅ Aktuelle Marktentwicklungen und Chancen im CTV-Advertising
    ✅ Praxisnahe Strategien für präzisere Zielgruppenansprache
    ✅ Direkter Austausch mit Branchen-Expert:innen beim Live-Termin

    Für wen lohnt sich W&V Connect zum Thema CTV besonders?
    🔹 CMOs & Marketingentscheider:innen
    Führungskräfte, die neue Möglichkeiten im Bereich Connected TV evaluieren und nutzen wollen.
    🔹 Media- & Performance-Marketer
    Spezialist:innen, die datengetriebene TV-Werbung clever in ihre Mediaplanung integrieren möchten.
    🔹 Agenturen (Media, Digital, Kreativ, Performance)
    Berater:innen, die ihren Kunden innovative Lösungen im CTV-Umfeld bieten wollen.
    🔹 E-Commerce- und D2C-Brands
    Unternehmen, die CTV als neuen Hebel für datenbasierte Kundenansprache entdecken möchten.
    🔹 Publisher & Vermarkter
    Anbieter:innen von CTV-Inventar, die die Bedürfnisse der Werbungtreibenden noch besser verstehen wollen.

    Live dabei sein – oder später on demand anschauen: Melde dich jetzt kostenlos an!
  • 👥PRÄSENZ: 04. November 2025 | W&V Connect: Rethinking marketing leadership

    Wie Innovatoren und die besten Nachwuchskräfte der Branche den Status Quo herausfordern.
    Vor Ort in Berlin 12:00 - 16:00 Uhr 👉🏻 Anmeldung bald möglich

  • 📅 DIGITAL: 02. Dezember 2025 | W&V Connect: KI im Marketing

    Wachstumstreiber statt Kostenstelle.
    Digitales Live-Event von 11:00 - ca. 13:30 Uhr 👉🏻 Jetzt kostenlos anmelden

    KI im Marketing: Mit smarter Technologie zu mehr Wirkung und Ergebnis

    Marketing muss liefern – effizient, kreativ und messbar. In Zeiten knapper Budgets und hoher Erwartungen zählt 2025 wie 2026 vor allem eines: der wirtschaftliche Beitrag. Genau darum geht es bei W&V Connect zum Thema „KI im Marketing“. Denn KI hat das Potenzial, Marketing zum echten Werttreiber zu machen.

    ➡️ Bei W&V Connect zeigen führende Marken und Lösungsanbieter, wie du mit KI Wirkung erzielst – für Performance, Umsatz und Zukunftssicherheit. Direkt aus der Praxis, mit Fokus auf echten Business Impact.

    Was dich erwartet:
    ✅ Aktuelle Marktentwicklungen und Chancen im CTV-Advertising
    ✅ Praxisnahe Strategien für präzisere Zielgruppenansprache
    ✅ Direkter Austausch mit Branchen-Expert:innen beim Live-Termin

    Lerne von diesen Expert:innen:
    🎤 Daniela Humele, Leitung Markenkommunikation und Produktmarketing, MINI Deutschland
    🎤 Daniel Marschollek, Head of Digital Transformation, Nestlé

    Wer von W&V Connect zum Thema KI im Marketing besonders profitiert:
    🔹 CMOs & Marketingverantwortliche, die Marketing als echten Wachstumstreiber positionieren wollen.
    🔹 Brand- und Kommunikationsprofis, die kreative Prozesse skalieren und messbar machen wollen.
    🔹 Data-Driven Marketer, die Personalisierung und Performance wirtschaftlich optimieren wollen.
    🔹 Digital- & Innovationsverantwortliche, die ihr Marketing zukunftssicher und wirksam aufstellen wollen.
    🔹 Agenturen & Berater:innen, die Kunden mit smarten KI-Lösungen überzeugen wollen.
    🔹 Produkt- und CX-Teams, die Erlebnisse schaffen, die konvertieren.
    🔹 Tech-Anbieter & Start-ups, die den Business Impact von KI im Marketing greifbar machen.

    Live dabei sein – oder später on demand anschauen: Melde dich jetzt kostenlos an!

  • 👥PRÄSENZ: Januar 2026 | W&V Connect: Unser Strategie-Kick-off - Live in München