Alle Timings & Fristen
• 05. November 2025 | 16.00 Uhr: Media Youngsters Einreicheschluss •
• 19. November 2025 | 16.00 Uhr: Early Bird Einreicheschluss •
• 17. Dezember 2025 | 16 Uhr: Finaler Einreicheschluss •
• 14. – 19. Januar 2026: Nachreichefrist für Videos von bereits abgeschlossenen Einreichungen •
• 10. März 2026: Finale Media Youngsters & Verleihung Deutscher Mediapreis •
Hier ist strategisches und kreatives Können gefragt. Die Jury bewertet intelligente und mutige Media-Strategien, die einen nachweisbare Media-Erfolg aufweisen. Wie hoch das eingesetzte Budget war, spielt keine Rolle, vielmehr solltest du in dieser Kategorie, einen passenden Kommunikationsmix unter Beweis stellen. Sehr wichtig außerdem: geht die Strategie auf die Bedürfnisse des Kunden ein? Worauf die Jury besonders achtet, steht in den Bewertungskriterien.
Deine Media-Strategie kannst du in zwei Rubriken einreichen:
# National | # Regional
Bewertungskriterien Media-Strategie des Jahres
Du bist stolz auf einen neuartigen Werbeträger oder eine bislang nie dagewesene Sonderwerbeform, die du eingesetzt hast? Oder du hast einen altbekannten Werbeträger auf innovative Weise eingesetzt? Wenn deine Media-Idee die Bewertungskriterien der Jury erfüllt, reiche sie in einer oder mehreren der folgenden Rubriken ein:
Die Rubriken:
# Audio (Hörfunk, Podcasts, Streams) | # Content Marketing | # Data | # Social Media | # Responsible Media | # Markenerlebnis & Event | # Print | # Retail Media & Commerce | # Total Video | # Werbung im öffentlichen Raum
Einreicher:innen müssen sich für eine Rubrik entscheiden. Eine Kampagne kann jedoch in mehreren Rubriken eingereicht werden. Beispiel: Wirbt eine Kampagne auf außergewöhnliche Weise im Kino, Mobile und Out-of-Home, kann sie sich mit je einer Einreichung für die Rubriken „Total Video“, „Social Media“ und „Werbung im öffentlichen Raum“ bewerben und damit die Chancen auf einen Sieg erhöhen.
Bewertungskriterien Media-Idee des Jahres
Zu den einzelnen Rubriken:
Audio (Hörfunk, Podcasts Streams):
Content Marketing:
Data:
Social Media:
Responsible Media:
Markenerlebnis & Event:
Print:
Retail Media & Commerce:
Total Video:
Werbung im öffentlichen Raum:
Welche Agentur wird Media-Agentur des Jahres 2025? Für diese Kategorie erheben wir keine Einreichegebühren, Das Prozedere ist denkbar einfach: Wer im laufenden Wettbewerb am besten abschneidet, erhält die Auszeichnung als Media-Agentur des Jahres.
Konkret: Für jede Shortlist-Platzierung und jedes Team, das es ins Finale der Media Youngsters geschafft hat, gibt es einen Punkt. Für jede Media-Preis-Trophäe gibt es drei Punkte. Aus der Summe ergibt sich die Sieger-Agentur. Das bringt Dynamik in den Wettbewerb und erhöht die Spannung.
Einreichen lohnt sich also mehr denn je!
Bewertungskriterien Media-Agentur des Jahres
In dieser Kategorie wählt die Jury die Media-Agentur aus, die im laufenden Award die beste Performance zeigt. Für jede Shortlist-Platzierung und jedes Team, das es ins Finale der Media Youngsters geschafft hat, gibt es einen Punkt. Für jede Media-Preis-Trophäe gibt es drei Punkte. Aus der Summe ergibt sich die Sieger-Agentur.
Für diese Kategorie kann NICHT eingereicht werden. Stattdessen werden die Kandidaten für diese Königsdisziplin ausschließlich von der Jury nominiert. Die Persönlichkeit hat der Mediabranche entweder in ihrer gesamten beruflichen Laufbahn oder aktuell wertvolle Impulse geliefert.
Ein Briefing und nur acht Stunden Zeit, um daraus eine komplette Mediastrategie zu entwickeln: Unsere Media Youngsters brauchen starke Nerven! Doch die Mühe lohnt sich: Mit der Teilnahme beim Media Youngsters-Wettbewerb können junge Mediaplaner:innen ihre Kreativität öffentlich unter Beweis stellen und so erste wichtige Meilensteine in ihrer Karriere setzen. Das Sieger-Team gewinnt eine Reise zu den Cannes Lions 2026.
Der Media Youngsters-Wettbewerb erfolgt in zwei Stufen:
Am 27. November 2025 findet der Vorentscheid in Düsseldorf und München statt. Dabei erstellen die Nachwuchsplaner:innen in Zweierteams anhand des Briefings ihre Strategie.
Die zehn bestbewerteten Teams aus dem Vorentscheid treten zum Finale am 18. März 2026 in München an. Im Anschluss daran ermittelt die Jury das Gewinnerteam, das am Abend des gleichen Tages auf der Verleihung des Deutschen Mediapreises verkündet wird.
Teilnahmebedingungen Media Youngsters:
Bewertungskriterien Media Youngsters:
Hier findest du alles zu Teilnahmebedingungen, Teilnahmegebühr, erforderliche Daten und eine Checkliste
Einreichen können Agenturen, Unternehmen und Medien. Die einreichende Person versichert, dass sie Urheberin der jeweiligen Einreichung ist bzw. von diesem oder dieser zur Einreichung ermächtigt wurde. Sie garantiert, dass sie den Urheber oder die Urheberin der Einreichung korrekt benannt hat.
Berücksichtigt werden nur die Kampagnen, die zwischen 01. Oktober 2024 bis 30. November 2025 im deutschsprachigen Raum gelaufen sind.
Reiche bitte deine aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich digital über unsere Award-Plattform ein (Link folgt) .
Wichtig: Bitte fülle alle erforderlichen Punkte aus! Unvollständige Einreichungen werden nicht angenommen.
Teilnahmegebühr & Einreichungsfristen:
Einreichungen bis zum
Weitere Kategorien:
Die Bewerbung zur Media-Agentur des Jahres ist kostenlos.
Um ein optimales Ergebnis bei der weiteren Verarbeitung des Film- und Bildmaterials erzielen zu können, benötigen wir diese wie folgt:
Diese Checkliste dient als Hilfe für die Bewerbung. Alle Bewerbungsunterlagen müssen unter diesem Link hochgeladen werden. Die Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt!