Kongress am 13. und 14. Dezember in München.
W&V Recruiting Summit 2018
Up to Date für 2019 – machen Sie Ihr Recruiting fit
Sie können Tage einzeln oder als 2-tägige Kombi buchen:
1. Tag: Vorträge
2. Tag: Drei Workshops
Warum Sie diesen Kongress besuchen sollten
Robo-Recruiting, Active Sourcing, Influencer, Social Media und Business-Netzwerke – es gibt viele Tools, Plattformen und Lösungen, die Recruitern das Leben leichter machen sollen. Und das ist auch notwendig. Laut aktuellen Studie sind inzwischen fast die Hälfte der offenen Stellen schwer oder gar nicht zu besetzen. Die passenden Kandidaten aufzuspüren und erfolgreich an das Unternehmen heranzuführen, wird immer schwieriger. Fakt ist: Fast 60 Prozent der Jobsuchenden werden eigentlich lieber angesprochen, als selber aktiv zu werden. Das stellt Recruiter vor große Herausforderungen.
Aber ein Blick in die Trend-Box zeigt auch: Recruiter haben inzwischen viele digitale Helfer zur Hand. Algorithmen und künstliche Intelligenz verbessern das Matching und die Kandidaten-Auswahl. Facebook- und Social-Media-Ads holen Jobsuchende da ab, wo sie gar nicht damit rechnen. Professioneller Umgang mit Suchmaschinen und Automatisierte Lösungen steigern die Performance. Oder man könnte ja einfach mal probieren, ob Influencer der digitalen Aktivierung passender Kandidaten auf die Sprünge helfen. Lösungen, die Sie allerdings für Ihr Unternehmen richtig bewerten und aufgleisen müssen.
Der Recruiting Summit 2018 gibt Ihnen dafür wichtige Impulse. Wie müssen sie heute ihre Recruiting-Aktivitäten gestalten? Wie präsentieren Sie sich als Arbeitgeber im Netz und nutzen geschickt die digitalen Kanäle, um ihre Zielgruppen zu erreichen? Der Kongress hilft Ihnen, Ihr Recruiting schon heute auf Lösungen von morgen einzustellen und erfolgreich Fach- und Nachwuchskräfte an Bord zu holen.
Lassen Sie sich in Keynotes inspirieren, diskutieren Sie in den Workshops Lösungen, die Ihnen weiterhelfen – richten Sie Ihr Recruiting auf Erfolg aus!
1. Tag - 13.12.2018
Kongress: Up to Date für 2019 – machen Sie Ihr Recruiting fit
Der Kongress soll Verantwortlichen für Personalmarketing und Recruiting Lösungen zeigen, wie sie neue Kontaktmöglichkeiten zu ihren Zielgruppen erschließen und den Dialog mit Bewerbern effizienter und wirkungsvoller gestalten.
Themen sind u.a.:
- Recruiting von morgen – Chatbots, Künstliche Intelligenz & Co.
- Die Performance steigern – Wie Automatisierung und Data driven Marketing die Effizienz steigern
- Mitten ins Herz – Die Dos and Don‘ts bei der direkten Ansprache von Kandidaten
- SEM/SEO im Recruiting – Wie Google & Co. das Recruiting umkrempeln
- Influencer einspannen – Mit digitalen Meinungsbildnern auf Kandidaten-Fang
- Anziehend oder nicht – auch Recruiter müssen sich für das Bewerbungsgespräch richtig kleiden
2. Tag - 14.12.2018
Masterclasses - Finden Sie Ihre neue Mitarbeiter
Die Workshops des zweiten Kongresstages vertiefen die Expertise für wichtige Tools und Herausforderungen im Recruiting. Ziel ist es, gemeinsam mit Profis und Experten Lösungsansätze für die eigenen Recruiting-Aufgaben zu erarbeiten.
Themen sind u.a.:
- Internationales Recruiting
- Google for Jobs
- Recruiting Automation – der perfekte digitale Auftritt
Zielgruppe:
Der W&V Recruiting Summit richtet sich an Verantwortliche für Personalmarketing und Recruiting aus Agenturen, mittelständischen Unternehmen und Medienhäusern, die ihre Personalmarketingstrategie auf den neuesten Stand bringen möchten. Er bietet allen Interessierten wertvolle Einblicke in bewährte Strategien sowie in zukunftsorientierte Recruitingtrends.
Programm 1. Tag - 13. Dezember 2018
09:30 Uhr Einlass
09:45 Uhr Begrüßung
10:00 Uhr Opening Keynote
Recruiting 2020 - drei Dinge, denen Sie nicht ausweichen können
2020 klingt im ersten Moment weit entfernt. Betrachten wir aber die Geschwindigkeit der Digitalisierung hätten wir uns 2018 schon um 2020 kümmern sollen. Welche der vielfach in der Presse veröffentlichten und heiss diskutierten Themen bedürfen wirklich einer Vorbereitung? Welchen Trends können wir nicht mehr ausweichen und welche verlangen Handlungsbedarf. Tauchen Sie daher ein in den Raum zwischen Zukunftsvision und sofortiger Umsetzung.
Robindro Ullah, hrinmind, Herausgeber des ersten HR Trend Magazins hr|tomorrow
10:30 Uhr
2 Vorträge parallel:
Raum A:
Social Media Recruiting: Raus aus der Masse! Durch Relevanz die richtigen Kandidaten gewinnen.
Fast jeder deutsche nutzt Social Media. Millionen aktive Nutzer gibt es in Deutschland. Ein interessanter Kandidaten-Pool! Doch auch fast alle Unternehmen werben auf Social Media. Wir zeigen, wie Recruiter Social Media effektiv für die Bewerberansprache nutzen können.
Annika Pies, Inhaberin TALENTS - Digitales Personalmarketing
Raum B:
Influencer im Recruiting
Kennen Sie Herrn Bergmann? Hinter Herr Bergmann steht der YouTuber Tim, der mit Let’s-Play- und Minecraft-Videos inzwischen ein Millionen-Publikum erreicht. Genau diese Influencer-Power nutzt die Deutsche Bahn für die Ansprache von Schülern in derArbeitgeber-Kampagne „Willkommen, Du passt zu uns“. Wie? Das erklärt Philipp Thurmann, Geschäftsführer der digitalen Kreativagentur Buddybrand.
Philipp Thurmann, Geschäftsführer Strategie buddybrand
11:15 Uhr Kaffeepause / Networking
11:45 Uhr
Smombies für die Ausbildung begeistern
Smartphones sind bei Jugendlichen mittlerweile ständiger Begleiter in allen Lebenslagen. Was bedeutet das für Ausbildung und Berufswahl? In Zeiten von Fachkräftemangel und Akademisierungswahn gilt es, diese Generation mit ganz neuen digitalen Konzepten wieder für das Thema Ausbildung zu begeistern. Dabei reicht es nicht mehr aus, nur die bestehenden digitalen Angebote auf das Smartphone zu erweitern. Neue Ansätze müssen her, die sich in die digitale Lebenswelt der Jugendlichen einfügen. Von Youtube-Influencer-Marketing über Orientierungscheck und Smartphone-Bewerbung. Sprechen Sie Smombie?
Katja Haack, Head of TalentHero
12:15 Uhr
2 Vorträge parallel:
Raum A:
Erfolgreiche Kandidatenansprache im Active Sourcing
Über die aktive Suche und vor allem Ansprache von interessanten
"Kandidaten" in den sozialen Netzwerken ranken sich allerlei Mythen und
Legenden.
Dabei ist eine erfolgreiche Ansprache keine Zauberei, sondern solides
und erlernbares Handwerk. Wie das gehen kann und welche eigenen
Glaubenssätze unseren Active Sourcing Erfolg beeinflussen, darüber
spricht Henrik Zaborowski in seinem Vortrag.
Henrik Zaborowski, Redner & Recruitingexperte
Raum B:
Chatbots, KI & Co. – Hilfe, die Roboter kommen
Keine Sorge! Ein Chatbot ist kein menschenähnlicher Roboter und morgen wird HR „noch“ Nicht ersetzt. Aber Chatbots sind mehr als eine Spielerei im Recruiting. Technologien sollten von den Kandidaten angenommen werden und einen Mehrwert bieten dann werden sie sich durchsetzen. Ein Chatbot ist eine Technologie aus diesem Umfeld und entwickelt sich gerade. Entscheidend ist: Wie wird sich die Technologie entwickeln? Und wann steigen wir HR als Treiber der Entwicklung ein.
Ute Neher, HR Marketing Lead Germany Deutsche Telekom
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
2 Vorträge parallel:
Raum A:
SEM-SEO im Recruiting
Suchmaschinen-Optimierung und Suchmaschinenmarketing sind längst zum festen Bestandteil der Personalsuche geworden, denn Suchmaschinen sind für die allermeisten User der Einstieg ins Internet. Auch Jobsuchende geben ihren Traumberuf gerne bei Google ein – und das können Arbeitgeber nutzen.
Jan Kirchner, Geschäftsführer Wollmilchsau
Raum B:
F#*k Data! Make it rain! – was sich in der Recruitingpraxis ändern muss
Gemeinsam schauen wir uns die häufigsten Stolpersteine im Recruiting an und legen die Basis für ein effizientes und datengetriebenes Recruiting. Beleuchtet werden die Auswahl von Recruitingkanälen, deren Bewertung, Messbarkeit und wie man die perfekte Stellenanzeige entwickelt.
Bastian Lehmkuhl, HMP Deutsche Bahn
15:00 Uhr Kaffeepause / Networking
15:30 Uhr Keynote
Zukunftsfähigkeit geht anders - Personal kann man nicht herunterladen
Auch ohne die Digitalisierung ist uns Menschen bislang Großartiges gelungen. Den größten Recruiting-Fortschritt bietet nicht die Technologie, sondern das erweiterte Verständnis unseres Menschseins. Die Zukunftsfähigkeit und die Fähigkeit der Transformation sind erfolgsentscheidend. Mut machen und Sinn vermitteln zeichnet die HR heute aus.
Peter Baumgartner, Mutmacher, Redner, Buchautor, Wirtschaftsliteraturpreisträger, Vortrags-Coach und Hochschulprofessor
16:30 Uhr Sum-up + Abschluss
Programm 2. Tag - 14. Dezember 2018
09:15 Uhr Einlass
09:45 Uhr Begrüßung
10:00 Uhr Workshop 1
Recruiting Automation
Autonome Stellenanzeigen, Matching-Algorithmen, Automatisierte Social-Media-Suche: Dank Digitalisierung gibt es heute viele Tools, die Recruitern die Kandidatensuche leichter machen.
Jan Kirchner, Geschäftsführer Wollmilchsau
11:30 Uhr Kaffeepause / Networking
11:45 Uhr Workshop 2
Recruiting international - die Lösung unseres Fachkräfteproblems?
Oder ist das schon für die Auslandsniederlassung nahezu unmöglich? Wo man überhaupt (noch) geeignete Talente finden kann und wie man Fallen und Fehler vermeidet.
Marc-Stefan Brodbeck, JobsfromGermany
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Workshop 3
google4jobs – drei Dinge, die Sie beachten müssen
Mit seiner neuen Lösung für Stellenanzeigen mischt Google die Personalsuche auf. Denn Google4Jobs setzt da an, wo die meisten Nutzer in das Internet einsteigen. Durch die neue Denkweise dieses Produktes werden darüber hinaus nicht nur die Preismodelle bestehender Stellenbörsen in Frage gestellt, sondern google4jobs Standardisiert einen Markt, der von Ineffizienzen durch Vielfalt geprägt war. Lassen Sie uns gemeinsam auf die tatsächlich gravierenden Einschnitte blicken, die sich hinter dieser Einführung verbergen.
Robindro Ullah, hrinmind, Herausgeber des ersten HR Trend Magazins hr|tomorrow
15:15 Uhr Sum-up + Abschluss
Robindro Ullah (hr|tomorrow GmbH)
Als studierter Wirtschaftsmathematiker hat Robindro Ullah das Personalmanagement erst Mitte 2007 für sich entdeckt.Nachdem er in den vergangenen Jahren für die Deutsche Bahn und die Voith GmbH u.a. international tätig war und mehrfach für seine Arbeit mit dem HR Excellence Award sowie dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet wurde, erhielt der Blogger und Buchautor zuletzt den Titel HR Influencer und wurde unter den TOP 25 einflussreichsten HR Managern Deutschlands gelistet. Heute bloggt er unter www.hrinmind.de, ist Herausgeber des ersten deutschen HR Trendmagazins hr|tomorrow und ist als freier Berater für diverse Unternehmen und Visionen tätig.
Annika Pies (TALENTS Digitalagentur)
Annika Pies ist seit neun Jahren im Online Marketing tätig und hat Social Media Kampagnen und Strategien für verschiedene DAX 30 Unternehmen entwickelt. Seit Ende 2017 ist Sie Inhaber von TALENTS Digitalagentur für Personalmarketing und spezialisiert auf Performance Personalmarketing, Social Media Recruiting, Analytics und Digitalisierung im Recruiting. Ihre Philosophie ist, mehr Relevanz und Klasse, statt pure Aufmerksamkeit und Masse. Durch tiefes Zielgruppen Verständnis, Individualisierung und Verbindung von Kreativität und Technik, hilft sie Unternemen effektives, digitales Personalmarketing umzusetzen.
Philipp Thurmann (buddybrand GmbH)
Philipp Thurmann gründete die Digitalagentur Buddybrand mit seinen zwei Geschäftspartnern vor sieben Jahren. Der 35-Jährige berät internationale Konzerne und Unternehmen wie Microsoft oder Disney, wenn es um den digitalen Transfer ihres Geschäfts geht, und ist Autor zahlreicher Fachbeiträge zum Thema digitale Markenführung und Social Media.
Ute Neher (Deutsche Telekom AG)
Ute Neher ist seit 2010 im Personalmarketing der Deutschen Telekom AG tätig. Für sie ist die Telekom mehr als eine Farbe - mehr als nur ein Job. Es ist ein Team, das es möglich macht den Arbeitgeber zu erleben. Ihr Antrieb gemeinsam mit mutigen, kreativen und unkonventionellen Methoden die Zielgruppen zu begeistern und zu gewinnen. Magenta ist ihre Farbe und ihre Leidenschaft.
Bastian Lehmkuhl (Deutsche Bahn AG)
Bei der Deutschen Bahn, hat sich Bastian Lehmkuhl die Digitalisierung in der Personalgewinnung auf die Fahne geschrieben. Im Fokus stehen in erster Linie die Themen Analyse und Performance Marketing. Zuvor hat er fünf Jahre bei der Absolventa GmbH unter anderem das Produktmanagement für Stellenanzeigen verantwortet. Sein Vorstoß Personalmarketing zu automatisieren wurde Mitte des Jahres mit dem „HR Tech Innovation Award“ ausgezeichnet.
Jan Kirchner (Wollmilchsau)
Jan Kirchner ist Geschäftsführer der Wollmilchsau GmbH, die mit ihrer Performance-Personalmarketing-Software Jobspreader Recruitern dabei hilft, mehr passende Bewerber zu erreichen. Außerdem bloggt er auf wollmilchsau.de für mehr Innovation im Recruiting und im Personalmarketing. Davor war er einige Jahre selber als Recruiter und Personalberater tätig.
© Foto:
Marc-Stefan Brodbeck
Marc-Stefan Brodbeck (JobsfromGermany)
Marc-Stefan Brodbeck bekleidete in seiner Karriere unterschiedlichste HR Funktionen in mittelständischen Unternehmen und DAX Konzernen und gehört seit Jahren zu den Vordenkern der deutschen HR Szene vor allem in Employer Branding und Recruiting. Bis Anfang 2017 verantwortete er die globale Talent Acquisition Funktion bei der Deutschen Telekom bevor er sich als Gründer selbständig gemacht hat. Sein Unternehmen JobsfromGermany ist ein shared economy Ansatz, der basierend auf der Megamarke „Made in Germany“ deutsche Unternehmen bei der Personalbeschaffung im Ausland unterstützt.
Henrik Zaborowski (Recruitingcoach und Interim Recruiting Manager hzaborowski)
Henrik Zaborowski unterstützt als freiberuflicher Recruitingspezialist mit 17 Jahren operativer Recruitingerfahrung Organisationen aller Branchen und Größen bei der Optimierung und Umsetzung ihrer Personalbeschaffung. Darüber hinaus gibt er mit seinem ganzheitlichen Blick auf das gesamte Recruiting als Berater, Blogger und Redner Impulse für ein zeitgemäßes und menschenzentriertes Recruiting. Er ist eingebunden in ein Netzwerk namhafter Human Resources Experten aus Industrie, Beratung, Startup & Wissenschaft.
Raoul Fischer (W&V)
Raoul Fischer arbeitet als freier Journalist und Medienberater in Frankfurt am Main, u.a. als Autor für die Fachzeitschriften LEAD digital, W&V und Internet World Business. Der 52-Jährige kennt Journalismus und Kommunikation aus verschiedenen Perspektiven. So war er Redakteur und CvD Online bei „media & marketing“ und später Chefredakteur der Zeitschrift „acquisa“. Den PR-Bereich lernte Fischer bei der Agentur dot.communications kennen, deren Geschäftsführer er ein Jahr lang war. Begonnen hat er seine Laufbahn nach einem Praktikum im ARD-Verbindungsbüro in Brüssel als Volontär bei der Zeitung „Der Tagesspiegel“. Als Geschäftsführer der Agentur StoryWorks in Frankfurt unterstützt er Kunden im Bereich Storytelling, Content und Kommunikation.
Peter Baumgartner (Leadership & Kommunikation)
Eloquent und charmant mit einem Faible für sportliche Extreme: Der Mutmacher Peter Baumgartner vereint viele Fähigkeiten und bewegt Menschen. Er ist Dipl.-Pädagoge und Wirtschaftsingenieur. Der Vortragsredner fünffache Buchautor und Wirtschaftsliteraturpreisträger ist als Führungskräfteberater, Vortrags-Coach und Hochschulprofessor tätig. Persönlichkeiten aus Medien und Wirtschaft vertrauen auf seine Sprech-, Medien- und Bühnenkompetenz. Baumgartner ist als internationaler Berater gefragt. Organisationen macht er durch seine Vorträge und als Unternehmensberater zukunftsfähig: www.peterbaumgartner.at
Verlag Werben & Verkaufen GmbH
Sabine Vockrodt
Leitung Stellenmarkt & Rubriken
Tel.: +49 (0)89 / 21 83-70 49
E-Mail: personalmarketing@wuv.de
TalentHero ist die erste App für zeitgemäßes Azubi-Recruiting der mobilen Generation. Mit einem speziell auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnittenen Produkt macht Ausbildungssuche wieder Spaß und Unternehmen erreichen ihre Zielgruppe da, wo sie sich aufhält - mobil. Durch den Orientierungscheck auf Basis der Interessen, finden Jugendliche Ausbildungsplätze, die zu ihnen passen und Unternehmen motivierte Bewerber für vakante Stellen.
Als einziger Anbieter ermöglicht TalentHero Jugendlichen sich professionell mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen via App zu bewerben. Für Unternehmen ist TalentHero ihre mobile Karriereseite, vom Unternehmensprofil, über Stellenanzeigen, bis hin zu Veranstaltungen - alles in einem zeitgemäßen Design auf dem Smartphone. In Zeiten von Fachkräftemangel ist es umso wichtiger die Helden von Morgen richtig anzusprechen und für das Unternehmen zu begeistern. TalentHero setzt einen neuen Standard im Azubi-Recruiting der mobilen Generation und hilft Unternehmen so ihre Zukunft zu sichern.
Süddeutscher Verlag
Kongresszentrum im 1. OG
Hultschiner Straße 8
81677 München
Mit dem PKW:
A 94 von Osten kommend: Abfahrt München-Zamdorf
Aus der Innenstadt: über den Mittleren Ring-Ost und die A 94 Richtung Passau, Abfahrt München-Steinhausen
Ausreichend PKW-Stellplätze in der Tiefgarage vorhanden
Zur Kartenansicht in Google
Mit dem MVV:
S2, S4 & S6 bis zur S-Bahn-Station "Berg am Laim", durch die Unterführung ca. 400 m Fußweg oder Buslinien 185 und 191, Haltestelle "Hultschiner Straße"
In folgenden Hotels haben wir Kontingente für Sie eingerichtet:
AZIMUT Hotel Munich - Stichwort "Teilnehmer W&V Recruiting Summit 2018"
Kronstadter Strasse 6-8
D-81677 München
Tel.: +49(0)89.943.844.0
Fax: +49(0)89.943.844.2670
ReservierungMuenchen@azimuthotels.com
www.azimuthotels.com
Motel One München-City-Ost - Stichwort "W&V Recruiting Summit 2018"
Orleansstraße 87
D-81667 München
fon: +49 (89) 599 76 49-0
fax: +49 (89) 599 76 49-10
muenchen-ost@motel-one.com
www.motel-one.com
Mercure Hotel Muenchen Ost Messe - Stichwort "W&V Recruiting Summit 2018"
Kronstadter Straße 12
81677 München
Tel.: +49 (0)89 599 763-491
Fax.: +49 (0)89 599 763-594
h8667-re1@accor.com